Alle Artikel der Kategorie "Väter"
25. Apr. 2019
Katarina Barleys (SPD) Ministerium steigert seine Aggression gegen Väter

Wie wir berichtet haben, wurden nach der Wechselmodelldebatte auch bei der Diskussion um das neue Abstammungsrecht Interessenvertretungen von Vätern wieder komplett ausgegrenzt. Seit der „großen Kindschaftsrechtsreform“ von 1998 hat es mindestens 20 (!) Verurteilungen durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte mit Vätern als Kläger – also konkrete Menschenrechtsverstöße gegen Väter in Deutschland – gegeben.
15. Apr. 2019
Giffeys Griff an „das empfindlichste Körperteil des Mannes“

Bundesfrauenministerin Giffey überraschte mit einer besonderen Meldung. „Die Zeit“ berichtete:
Die Familienministerin will Vätern von Trennungskindern mehr Rechte einräumen. Wer viel Zeit mit seinem Kind verbringe, soll nicht den vollen Unterhalt zahlen müssen. Laut Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung" will Frauenministerin Franziska Giffey Väter von Trennungskindern besserstellen und hat weitgehende Reformen angekündigt.
14. März 2019
Stellungnahme IG JMV zur „Neuregelung des Abstammungsrechts“

Stellungnahme der IG Jungen, Männer, Väter vom 08.03.2019 zur Anhörung des Rechtsausschusses des Bundestages „Neuregelung des Abstammungsrechts“.
08. März 2019
Der Herr Präsident spricht nicht mit jedem

Der Bundespräsident, der uns gerade zu Weihnachten zur Dialogbereitschaft aufgerufen hat, macht sich selbst zu einem weiteren Beispiel der Sprachlosigkeit. Die mittlerweile schon fast wieder vergessene #NazisRaus-Kampagne – eine Werbung für Rasierer, die Männer als „toxisch“ präsentiert – die Verpflichtung einer Stadtverwaltung auf eine genderpolitisch korrekte Sprache: Schon die wenigen ersten Wochen des Jahres lieferten eine Reihe von Beispielen, die von Menschen unterschiedlicher politischer Einstellungen radikal unterschiedlich wahrgenommen wurden – als würden sie in verschiedenen Welten leben.
05. März 2019
Wechselmodell – Sieg der Väterfeinde

Es war eine beispiellose Machtdemonstration der Väterausgrenzungslobby. Der FDP-Antrag für die Einführung des Wechselmodels als ein wichtiger Schritt zu einer gleichberechtigten Erziehung von Frauen und Männern wurde von den restlichen Fraktionen CDU, CSU, SPD, Die Linke, Die Grünen und AfD abgeschmettert. Nicht ohne, dass zuvor nochmals mit fast unerträglicher Scheinheiligkeit von allen Beteiligten versichert wurde, dass es vorrangig um das Wohl des Kindes ginge. Wobei es genug Studien gibt, die zeigen, dass es gerade Kindern, bei denen zwei erziehen, besser geht als bei denen nur einer erzieht.
27. Feb. 2019
Die taz, veräppelte Väter und die Manipulierbarkeit des Bundesforums Männer

In ihrem Artikel „Väter auf Abwegen“ spricht die taz Vätern grundsätzlich die Legitimation ab, sich für ihre Gleichberechtigung einzusetzen, weil, so die taz, „sich juristisch in drei Jahrzehnten eine Menge [für Väter] getan“ habe. Deshalb seien die Forderungen der Väterrechtler überzogen. Unabhängig davon, dass uns die taz darüber im Dunkeln lässt, warum sie nicht gleichberechtigt über Feministinnen herzieht, da sich für diese in den letzten Jahrzehnten noch wesentlich mehr getan hat, führt sie Väter damit massiv hinters Licht.
12. Feb. 2019
Getrennte Mütter und Väter wollen ihre Kinder partnerschaftlich betreuen

Viele junge Mütter und Väter teilen sich heute partnerschaftlich die Betreuungsverantwortung für ihre Kinder. Der Staat hält sich dabei zu Recht aus den Angelegenheiten der Familien heraus. Anders bei Trennung und Scheidung. Da mischt sich der Staat massiv in die Lebensumstände der Nachtrennungsfamilien ein und zwingt ihnen eine Betreuungsform auf: das „Residenzmodell“ mit „Einer betreut – der andere bezahlt.“
24. Okt. 2018