26. November 2012
Fragen an die Politiker zur geplanten Beschneidung der Grundrechte von Jungen

MANNdat stellt wieder einmal die unbequemen Fragen zu Rechten von Jungen und Männern, die sich andere nicht getrauen, auch wenn diese sich anmaßen, die Interessensvertretung von Jungen und Männern sein zu wollen.
Die Legalisierung von Körperverletzung, wie sie durch das beabsichtige Beschneidungsgesetz bei Jungen vorgesehen ist, ist ein wesentlicher Eingriff in die Grundrechte von Jungen als Bundesbürger.
Die Politiker, die darüber entscheiden, sind in der Verantwortung, diesen Grundgesetzentzug gewissenhaft zu hinterfragen. Wir fragen nach, ob sie sich dieser Verantwortung gestellt haben. Wir werden über die Antworten informieren.
Derzeit wurden folgende Politiker angefragt:
CDU:
CSU:
SPD:
FDP:
Bündnis 90/Die Grünen:
Die Linke:
23. November 2012
„Zeit für einen historischen Wandel in Sachen Beschneidung“

Der AK Kinderrechte der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) präsentiert die von der Kritik gefeierte Channel-4-Dokumentation „It’s a boy!“ des jüdischen Filmemachers Victor Schonfeld erstmalig in Deutschland. Auch die Abgeordneten des Deutschen Bundestags haben Gelegenheit, den Film zu sehen. „Es soll niemand behaupten können, nicht gewusst zu haben, worüber er entscheidet“, meint gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon.
21. November 2012
Endlich! Forscher lüften Geheimnis der „Gläsernen Decke“
Die Online-Jobbörse Stepstone hat einen Bericht über die Gehälter in Deutschland veröffentlicht. Unter dem Blickwinkel der Gleichberechtigungsdebatte sind die darin enthaltenen Aussagen zu Gehaltsunterschieden von Interesse. Denn das Geheimnis um die sagenumwobene gläserne Decke, welche - nach feministischer Deutung - Frauen von Führungspositionen und damit von lukrativen Salären fernhält, scheint nunmehr gelüftet. Die gläserne Decke ist nicht, wie bislang von einer Vielzahl von Genderforschern vermutet, eine Horizontale, sondern eine Vertikale. Sie ist keine Decke, sondern eine Mauer. Des Weiteren konnte sie räumlich näherungsweise lokalisiert werden: Sie steht in Thüringen.
20. November 2012
Handbuch für Jungenpädagogik – überarbeitete Neuauflage!

Jungs geraten in unserem Bildungswesen zunehmend ins Abseits: Sie lesen kaum, bekommen schlechtere Noten und werden häufiger als Mädchen für sozial unerwünschtes Verhalten sanktioniert. Dieses Handbuch für Pädagogen deckt die Ursachen auf und zeigt Wege aus der schwierigen Situation. Die 2. Auflage wurde um wichtige Themen wie »Jungen und Beruf«, »Hochbegabte Jungen« und »Verhaltensstörungen bei Jungen« erweitert.
19. November 2012
Zwei neue Bücher in der MANNdat-Literaturliste
Die MANNdat-Literaturliste ist um zwei neue Bucherscheinungen erweitert worden: "Die Gleichberechtigungsfalle" von Monika Ebeling sowie "Der falsche Feind: Schuld sind nicht die Männer" von Christine Bauer-Jelinek. Wir weisen die Besucher unserer Seite empfehlend auf diese beiden Bücher hin. Zur Literaturliste geht es hier.
19. November 2012
Christine Bauer-Jelinek: Der falsche Feind: Schuld sind nicht die Männer

19. November 2012
Monika Ebeling: Die Gleichberechtigungsfalle

Vor einem Jahr wurde Monika Ebeling aus ihrem Amt der Gleichstellungsbeauftragten entlassen. Die Begründung: Sie habe sich zu viel für Männer engagiert. Monika Ebelings Geschichte erzeugte eine riesige mediale Resonanz, weil sie einen Nerv getroffen hat, der Menschen in der ganzen Republik und darüber hinaus bewegt: Gleichstellungspolitik heute darf Männer nicht ausschließen. Frauen haben ihre Rechte errungen, nun werde es Zeit, sich vom Feinbild »Mann« der Feministinnen der ersten Stunde zu verabschieden, so Ebeling. Feminismus à la Alice Schwarzer habe ausgedient. Politik und Denkweisen müssen sich an die neuen Verhältnisse von Mann und Frau angleichen. Im Buch erzählt sie ihre Geschichte und übt Kritik an einem unzeitgemäßen Feminismus.
10. November 2012
Falschbeschuldigungen – Offener Brief an den Leiter des Bundeskriminalamts Jörg Ziercke

Das Delikt der unberechtigten Vergewaltigungsvorwürfe ist weitgehend unerforscht. Im Unterschied zu anderen Verbrechen sind hier bislang keine Studien in Auftrag gegeben worden. Ermittler und Strafverfolger sind auf ihr persönliches Dafürhalten zurückverwiesen, was groteske Folgen zeitigen kann, wie einige prominente Fälle beweisen. Im Zweifelsfall wird nicht ermittelt. Grund für MANNdat, das Bundeskriminalamt mit einem offenen Brief an seine Pflichten zu erinnern.