11. August 2023
EU-Männerbericht – Teil 8 Männeranteil bei Erziehern und Lehrern

Geschlechterpolitik muss, wenn sie ihrem Namen gerecht werden will, sich auch die Benachteiligungen von Jungen, Vätern und Männern vornehmen und sich die Beseitigung ihrer Benachteiligungen zum Ziel setzen. Um die EU und deren Mitgliedsländer bei ihrer Geschlechterpolitik dabei zu unterstützen, ergänzen wir die Frauenberichte der EU um einen Männerbericht, der insbesondere die deutschsprachigen Länder Schweiz, Österreich und Deutschland beleuchtet. Der Bericht besteht aus mehreren Teilen. Im achten Teil geht es um den Männeranteil bei Erziehern und Lehrern.
5. August 2023
CORRECTIV – Wie seriös ist es wirklich? Teil 2

CORRECTIV gilt vielen als unabhängige, seriöse Plattform für einen Faktencheck. Nun veröffentlichte CORRECTIV zusammen mit der Süddeutschen Zeitung einen Artikel, der uns daran zweifeln lässt.
1. August 2023
CORRECTIV – Wie seriös ist es wirklich? Teil 1

CORRECTIV gilt vielen als unabhängige, seriöse Plattform für einen Faktencheck. Nun veröffentlichte CORRECTIV zusammen mit der Süddeutschen Zeitung einen Artikel, der uns daran zweifeln lässt.
27. Juli 2023
Wie sollen sich männliche Opfer häuslicher Gewalt verhalten?

Der Rechtsanwalt Matthias Büchel gibt auf der Homepage https://www.anwalt.de interessante und wichtige Ratschläge, wie sich Männer verhalten sollten, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind.
22. Juli 2023
Der Shitstorm als feministische Waffe – eine Analyse

Am 12.4.2021 stellen zwei Jungunternehmer einen Hygienehandschuh vor, mit dem Frauen die Entsorgung ihrer Hygieneartikel erleichtert werden soll. Nach einem gewaltigen feministischen Shitstorm mit Hass, Mobbing und Gewaltandrohungen bis hin zu Morddrohungen wurde nach nur einer Woche das Produkt durch die eingeschüchterten Erfinder und Hersteller zurückgezogen. Ein Beispiel für uns, um zu untersuchen, weshalb feministische Shitstorms so erfolgreich sind.
17. Juli 2023
Haben Frauen auch Privilegien?

"Weil in der heutigen Gesellschaft ständig von den Privilegien der Männer gesprochen wird und oft unreflektiert und pauschal, machen wir das heute auch mal so – auf der anderen Seite, und schauen uns die Privilegien der Frauen genauer an. Da gibt es nämlich einige, die man sich gar nicht vorstellen würde." So beginnt Tamara Wernli ihr Youtube-Video „Die 40 Privilegien der Frau“. Damit diese Privilegien jederzeit nachzulesen sind, haben wir sie nach dem Video zusammengefasst.
12. Juli 2023
Gender Empathy Gap 2023– UN stellt sich weiter taub

Zum fünften Mal stellen wir unsere Forderung an die UN, sich wieder auf ihre Menschenrechtserklärung zu besinnen. Bislang stellt sich die UN taub.
10. Juli 2023
Offener Brief – Istanbul-Konvention erweitern

Anlässlich des diesjährigen Gender Empathy Gap-Days fordern wir den Europarat auf, entsprechend Art.1, 5 und 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention die Mitgliedsstaaten zu verpflichten, jegliche Form von Gewalt gegen alle Menschen unabhängig vom Geschlecht zu bekämpfen und die Istanbul-Konvention auf die Bekämpfung jeglicher Form von psychischer wie physischer Gewalt gegen Jungen, Väter und Männer entsprechend zu erweitern.