Alle Artikel mit dem Stichwort "Jungenleseliste"
04. Aug. 2022
Was der Bildungsbericht verschweigt – Teil 7: Lehrer helfen Jungen seltener als Mädchen

Eine Studie des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) zeigt, dass Lehrer – gleich welchen Geschlechts – eher einem weiblichen Schüler als einem männlichen helfen, der im Unterricht ausgegrenzt wird.
12. Apr. 2014
Auch die OECD bestätigt: Bundesregierung vernachlässigt Jungenförderung

Die Bundesregierung leugnet einen relevanten geschlechterspezifischen Unterschied in der Lesekompetenz, im Widerspruch zu den von der OECD durchgeführten PISA-Studien. MANNdat hat die OECD um eine Stellungnahme gebeten.
31. Aug. 2013
Jungenleseförderung für Eltern
Was können Mütter und Väter tun, damit ihre Söhne das Lesen als etwas Angenehmes und Nützliches empfinden?
Dr. Bruno Köhler, Leiter des Projektes „Jungenleseliste“ der geschlechterpolitischen Initiative MANNdat e.V., rät Eltern, die Interessen ihrer Söhne zu akzeptieren und sie nicht zu drängen etwas zu lesen, was ihnen nicht gefällt.
Dr. Bruno Köhler, Leiter des Projektes „Jungenleseliste“ der geschlechterpolitischen Initiative MANNdat e.V., rät Eltern, die Interessen ihrer Söhne zu akzeptieren und sie nicht zu drängen etwas zu lesen, was ihnen nicht gefällt.
Unter dem Titel “Wie motiviert man Jungen zum lesen” veröffentlicht die Seite “Lesen in Deutschland” die Jungenlesefördertipps aus unserem letzten newsletter.
10. Juni 2013
Jungen lesen Newsletter erschienen

Der neue Jungen lesen Newsletter Juni 2013 ist erschienen.Wieder mit interessanten Interviews und vielen Tipps und Infos zur Jungenleseförderung.
08. März 2013
Boys´Day und Bibliotheken

Einblicke in die interessante Welt der Bücher! Machen Sie mit Ihrer Bibliothek mit am Boy´s Day, dem Jungen-Zukunftstag! Die Initiative "Jungenleseliste", unterstützt vom Deutschen Bibliotheksverband e.V., soll Jungen Berufe näherbringen, die bislang eher selten von Jungen oder männlichen Jugendlichen gewählt werden.
01. Feb. 2013
MANNdat auf „Lesen in Deutschland“
Die Seite "Lesen in Deutschland" hat das MANNdat-Interview mit Katrin Müller-Walde zur Jungenleseförderung auf seine Homepage übernommen.
10. Dez. 2012
Jungen lesen newsletter Dezember 2012 erschienen

Was erwartet Sie im neuen newsletter? Ein Interview mit einem Leiter eines Jugendbuchverlages zur Frage, warum Jungen weniger gerne lesen. Die Vorstellung des aktualisierten "Handbuchs Jungenpädagogik". Ein Beitrag über ein neues Jungenleseförderprojekt "Boys & Books" in Köln. Die Vorstellung neuer Bücher für unsere Jungenleseliste - und vieles mehr.
24. Juni 2012
Bildungsbericht 2012: Stellungnahme von MANNdat

Der vierte Bildungsbericht der Bundesregierung ist kürzlich erschienen. Er wurde von einer Autorengruppe im Auftrag des Bundesbildungsministeriums erstellt. MANNdat hat ihn sich angesehen. Positiv ist, dass die Jungenproblematik überhaupt thematisiert wurde, negativ hingegen, dass man sich immer noch scheut, die Ursachen klar zu benennen und weitergehende Untersuchungen und Maßnahmen zu fordern.