Alle Artikel der Kategorie ""
24. Dez. 2013
Die Frauenquote und ihr Rattenschwanz

Die Beseitigung der Benachteiligung aufgrund des Geschlechtes am Arbeitsplatz war eine der Hauptforderungen der Frauenpolitik vor 30 Jahren. Jetzt setzt die gleiche Frauenpolitik durch, dass die Benachteiligung aufgrund des Geschlechtes in immer mehr Bereichen gesetzlich festgelegt wird: per Frauenquote. Dabei wird es nicht nur Dax-Unternehmen treffen, sondern weitgehende negative Veränderungen auf unsere Gesellschaft und Rechtsbewusstsein bewirken.
18. Dez. 2013
Die Champions League des Sexismus, Halbfinale 1

Die erste Halbfinalgruppe wird angeführt von der Feministin und ehemaligen Außenministerin Hillary Clinton und ihrer sehr einseitigen Ansicht, was im Krieg Opfer sind und was nicht. Gefolgt von der zweifelhaften Evolutionsexpertin Pieper und einem Duo aus SZ-Journalistin und Antropologe, die sich in vergleichbarer Weise disqualifizieren. Den Abschluss dieser Halbfinalgruppe bilden die TAZ und "Plutonia Plarre", die sich darum verdient gemacht haben, selbst rechts- und linksextremistische Frauen zu glorifizieren. Welche beiden Mannschaften werden wohl den Einzug ins Finale schaffen?
18. Dez. 2013
Die Champions League des Sexismus, Halbfinale 2

Die zweite Halbfinalgruppe ist vermutlich die schwerere der beiden Gruppen. Kopf an Kopf dürften sich hier die Grünen - gleich vertreten mit zwei Mannschaften - und Frau Karin Dietl-Wichmann, die strafrechtlich relevante Ratschläge an Frauen mit Scheidungsambitionen gibt, um den Einzug ins Finale streiten. Ob da Ursula von der Leyen mit ihren in der Politik salonfähig gemachten, genauso radikalfeministischen wie jungenfeindlichen Ansichten der 80er Jahre mithalten kann?
17. Dez. 2013
Jungen lesen Newsletter Dezember 2013 erschienen
10. Dez. 2013
PISA 2012 bestätigt die Bildungsdiskriminierung von Jungen – ein Kurzbericht

Die Ergebnisse der PISA-Studie 2012 sind veröffentlicht. Die OECD kritisiert die geschlechterspezifischen Unterschiede in Mathematik zuungunsten der Jungen. Was die OECD aber verschweigt: Der Lesekompetenzunterschied zuungunsten der Jungen beträgt mittlerweile 44 Punkte und sind damit so hoch wie nie zuvor.
05. Dez. 2013
Rezension „Scheiden tut weh – Elterliche Trennung aus Sicht der Väter und Jungen“

Das Buch von Matthias Franz / André Karger (Hg.) „Scheiden tut weh - Elterliche Trennung aus Sicht der Väter und Jungen“ wurde von uns rezensiert.
29. Nov. 2013
Adventskalender und Weihnachtsgrüße beim Väterradio

Das Väterradio führt zu Weihnachten wieder zwei schöne Aktionen durch, über die MANNdat natürlich gerne berichtet. So gibt es pünktlich zum 1. Dezember einen Adventskalender auf der Homepage des Väterradios - für jeden Tag eine Tür mit einer neuen Geschichte auf dem Weg zum Weihnachtsabend. Außerdem produziert die Dezembersendung des Väterradios wieder eine Grußsendung für Kinder, Eltern und Großeltern. Vor allem für Väter eine schon traditionelle Möglichkeit, Weihnachtsgrüße an ihre Kinder zu schicken.
28. Nov. 2013
Ein Schnurrbart gegen den Krebs?
Ein von der Politik überaus stiefmütterlich behandeltes Thema ist die Männergesundheit, u. a. zu Krebsarten, von denen nur Männer betroffen sind: Hodenkrebs und Prostatakrebs. Eine internationale Spendenkampagne macht darauf auf originelle Weise aufmerksam: Movember. „Movember“ ist eine englische Wortschöpfung aus „Mo“ (kurz für moustache, Schnurrbart) und „November“. Movember-Aktivisten lassen sich einen Monat lang einen Schnurrbart […]