Alle Artikel der Kategorie ""

Die Champions League des Sexismus, Viertelfinale 1

Für die erste Viertelfinalgruppe unserer Champions League des Sexismus haben sich als Erstplatzierte der Gruppe 1 haben sich die Damen Sabina Riedl und Barbara Schweder mit einem schönen Beispiel für männerfeindlichen Biologismus und als Erstplatzierte der Gruppe 3 Frau Hillary Clinton für ihre Erkenntnis der wahren Opfer eines Krieges qualifiziert. Dazu kommen noch die Zweitplatzierten aus Gruppe 2 und 4: Die unvermeidliche Alice Schwarzer und das Frauenstatut der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Wirklich eine unglaublich schwere Gruppe. Wir sind gespannt, wer da wohl weiter kommt.

Die Champions League des Sexismus, Viertelfinale 2

In das zweite Viertelfinale unserer Champions League des Sexismus haben es geschafft: Als Zweitplatzierter der Gruppe 1 Herr Marc Grumpy Olejak von der Piratenpartei und als Erstplatzierte der Gruppe 2 Frau Cornelia Pieper von der FDP. Hinzu kommt noch die Zweiplatzierte aus Gruppe 3, die in Somalia geborene und lange Jahre für die Vereinten Nationen tätige Waris Dirie. Den Abschluss dieser Viertelfinalgruppe bildet die Siegerin aus Gruppe 4 Frau Karin Dietl-Wichmann, der kein Trick zu mies und keine "List" kriminell genug erscheint, um sie nicht bei der Scheidung einsetzen zu können.

Bundesregierung widersetzt sich eigenem Jungenförderauftrag

Angefangen hat alles mit einer harmlosen Anfrage beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zum Stand der Umsetzung des Antrags zur Jungenförderung, der vor zwei Jahren vom Bundestag angenommen wurde. Am Ende steht ein eindrucksvoller Beleg, dass das Referat für Gleichstellung von Jungen und Männern im BMFSFJ nicht für Gleichstellung von Jungen und Männern steht, sondern diese vielmehr verhindern soll - z.B. im Bildungsbereich.

Falschbeschuldigerin zu fünfeinhalb Jahren verurteilt

Über den Fall Horst Arnold, der 5 Jahre wegen Falschbeschuldigung wegen einer Vergewaltigung im Gefängnis saß und 2011 dann nach Wiederaufnahme des Verfahrens freigesprochen wurde, haben wir schon berichtet. Jetzt wurde die Falschbeschuldigerin zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Horst Arnold hat das Urteil nicht mehr erlebt. Ein Jahr nach seiner Entlassung starb der seelisch wie […]

Antworten auf die MANNdat-Wahlaktion

Am 30. August startete MANNdat eine Aktion zur Bundestagswahl. Mit Hilfe eines Fragebogens sollen die Direktkandidaten des eigenen Wahlkreises zu ihrer Einstellung gegenüber einer echten Gleichberechtigung befragt werden - einer Gleichberechtigung also, die Jungen und Männer im gleichen Maße berücksichtigt, wie Frauen und Mädchen. Die ersten Antworten sind eingetroffen und können hier nachgelesen werden. Bis zum 18. September können noch weitere Antworten eingereicht werden.

Keine Jungen-, Männer oder Väterthemen – keine Stimme!

Bislang haben wir bei jeder Bundestagswahl dargelegt, wie die etablierten Parteien zu Jungen-, Männer- und Väterthemen stehen. Dieses Mal machen wir das nicht. Warum? Wer unsere Homepagebeiträge der letzten vier Jahre liest, kann sich problemlos ein Bild machen, wie die einzelnen Parteien zu Jungen-, Männer- und Väterthemen stehen. Insgesamt muss man eindeutig resümieren: Wer etablierte […]

Ist die Antidiskriminierungsstelle diskriminierend?

Mehrfach hat MANNdat schon Eingaben bezüglich der Diskriminierung von Jungen im Bildungswesen an die Antidiskriminierungsstelle geschickt. Diese wurden jedoch nie abschließend bearbeitet, sondern durchweg abgeblockt. Eine fragwürdige Aussage der Leiterin der Antidiskriminerungsstelle, Frau Lüders, zur geschlechterspezifischen Berufswahlsituation hat uns bewogen, diese Fälle nochmals aufzugreifen. Vorab in einem offenen Brief.

Genderdebatte in NOVO

„Inwieweit müssen Frauen wirklich vor Übergriffen durch das andere Geschlecht geschützt werden? Warum ist es politisch und moralisch geboten Frauen im Beruf zu bevorzugen? Und wieso haben es ‚männliche‘ Werte in unserer Gesellschaft heute so schwer? Mit diesen und anderen Fragestellungen positioniert sich NovoArgumente kritisch in der Diskussion über Gender-Politik.“ Mehr im Cuncti-Artikel. Quelle http://cuncti.net/streitbar/540-novoargumente-dossier-genderdebatte […]

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.