Alle Artikel der Kategorie ""
10. Okt. 2013
Doppelmoral und Sprachsexismus
Auf unseren Beitrag zur äußerst ambivalenten Sichtweise bezüglich Sprachsexismus aus Sicht der Landesrätin Christine Baur (Grüne) haben wir eine interessante Anfrage erhalten. Die Anfrage des Herrn xxxx (Name ist uns bekannt) und unsere Antwort anbei: Die Anfrage: „..ist dann auch die Verwendung des generischen Maskulinums ein „Sprachseximus“ und ein „frauenfeindlicher Sexismus“, der „Frauen unsichtbar werden“ […]
09. Okt. 2013
Sprachsexismus geht weiter
Wie MANNdat und Agens beim Sprachsexismus der Unis Brandenburg und Leipzig vorhergesehen haben, geht der männerfeindliche Sprachsexismus weiter. Nun auch in Österreich. Das Tiroler Landesgesetz wurde in durchgehend weiblicher Form neu verfasst: Die zuständige Landesrätin Christine Baur (Grüne) begründet den männerfeindlichen Sexismus wie folgt: „Die Sprache kennt das generische Maskulinum. Bei dieser Form wird von […]
09. Okt. 2013
Feminismus beginnt Wahlen zu manipulieren
Arne Hoffmann hat einen interessanten Beitrag ausgegraben, der darauf hinweist, wie der Feminismus anfängt, sogar schon anfängt Wahlunterlagen offiziell zu manipulieren. Wir verweisen auf den Beitrag bei Cuncti.
09. Okt. 2013
Petition zur Schaffung von Männerhäusern
Andreas Finke, von „Agens Mann und Frau MITeinander e. V.“, initiierte eine interessante Petition zum Thema „Häusliche Gewalt gegen Männer“ und der Forderung nach Männerhäusern. Der Link zur Unterstützung der Kampagne Weiterführende Informationen
08. Okt. 2013
Birgit Kelle: Dann mach doch die Bluse zu
Birgit Kelle: Dann mach doch die Bluse zu Ein Aufschrei gegen den Gleichheitswahn Als der Fall Brüderle in ganz Deutschland zu einer Sexismus-Debatte führte, ergriff die Journalistin Birgit Kelle das Wort. Ihr provokanter Artikel „Dann mach doch die Bluse zu“ im Magazin The European löste eine Welle von Zustimmung, aber auch eine öffentliche Kontroverse aus. […]
05. Okt. 2013
Tutzing, Rosenbrock und die Glorifizierung von Halbwahrheiten

Am 5. - 6. Juli 2013 fand in der Evangelischen Akademie Tutzing unter Leitung von Frau Dr. Ulrike Haerendel eine Veranstaltung „Frauenfeindlichkeit“ statt. Mitveranstalterinnen waren Jutta Höcht-Stöhr, Evangelische Stadtakademie München, und Michaela Pichlbauer, Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München. Eigentliches Kernthema dieser Veranstaltung war die nichtfeministische Männerbewegung, auch „Männerrechtsbewegung“ genannt. Und die Vorankündigung zu der Veranstaltung sowie die Auswahl der Referenten ließen vermuten, dass es den Veranstalterinnen zu keinem Zeitpunkt um eine objektive Auseinandersetzung mit dem Thema Männerrechtsbewegung ging, sondern um die Konstruktion eines Feindbildes. Wir haben die Veranstaltung besucht und berichten.
30. Sep. 2013
DER MANN 2013: Arbeits- und Lebenswelten – Wunsch und Wirklichkeit

Die Zeitschrift „Bild der Frau“ hat anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums das Institut für Demoskopie Allensbach mit der Studie „DER MANN 2013: Arbeits- und Lebenswelten – Wunsch und Wirklichkeit“ (Kurzbezeichnung: Wie tickt der Mann?) beauftragt. Ziel der Studie war es nach eigenem Bekunden, „das Rollenverständnis von Männern, ihre Sicht auf die Arbeitsteilung der Geschlechter, auf Partnerschaft, Beruf und Familie und auf die Gleichberechtigung der Frau zu beleuchten“. MANNdat hat sich "Wie tickt der Mann?" genauer angesehen und eine Reihe von interessanten Details gefunden, die wir hier in einer Zusammenfassung der 85-seitigen Studie vorstellen wollen.
18. Sep. 2013