Alle Artikel der Kategorie ""
20. Juli 2012
Keine Beschneidung der Menschenrechte von Jungen!

In einem offenen Brief an die Fraktionen des Bundestages kritisiert MANNdat die beabsichtigte Beschneidung des Menschenrechts auf körperliche Unversehrtheit bei Jungen. Dabei möchten wir auch klar herausstellen, dass die Beschneidung nicht "alternativlos" ist - sowohl im Islam, als auch in der jüdischen Religion gibt es Ausnahmen oder sogar Alternativen, auf die man zurückgreifen und damit Jungenrechte und Religion in Einklang bringen kann.
20. Juli 2012
Die Katholische Kirche und ihr schwieriges Verhältnis zu Jungen

Die Missbrauchsvorfälle an Jungen in der katholischen Kirche sind noch in Erinnerung, da ist die Katholische Deutsche Bischofskonferenz wieder sehr schnell dabei, ihre „Befremdlichkeit“ zu äußern, wenn ein Gericht die körperliche Unversehrtheit von Jungen als achtenswert empfindet. Es scheint so, als hätte die katholische Kirche nach wie vor erhebliche Probleme damit, Jungen dieses Recht zuzugestehen. MANNdat kritisiert in einem offenen Brief die Haltung der Katholischen Kirche.
19. Juli 2012
MANNdat im Gespräch mit Mario Lichtenheldt

Mario Lichtenheldt, Autor von "un-heil: Vorhaut, Phimose & Beschneidung", in einem ausführlichen Gespräch mit MANNdat zur aktuellen Debatte rund um das Kölner Beschneidungsurteil. Herr Lichtenheldt engagiert sich ebenso wie MANNdat gegen Beschneidungen von Jungen und arbeitet an gegen die hierbei herrschende Unkenntnis und die zum Teil absurden Vorurteile.
19. Juli 2012
Koalition gegen Beschneidung von Kinderrechten

Nein, es ist leider nicht die Koalition aus fast allen im Bundestag vertretenen Parteien, die sich gegen die Beschneidung von Kinderrechten vereint. Unsere VolksvertreterInnen planen vielmehr, unter grober Missachtung des Grundgesetzes und der UN-Kinderrechtskonvention, die rituelle Stigmatisierung von Kleinstkindern zu legalisieren. MANNdat listet daher zahlreiche Beiträge gegen die Beschneidung von männlichen Säuglingen und Kleinkindern auf.
13. Juli 2012
Horst Arnold – ein bitterer Nachruf

Es gibt viele Arten, einen Menschen zu töten, und es ist nicht immer rohe Gewalt nötig. Manchmal reichen auch eine dreiste Falschbeschuldigung in Kombination mit einseitigen Gerichten und ignoranten Behörden aus, um einen Menschen ins Grab zu bringen – wie beim ehemaligen Gymnasiallehrer Horst Arnold. Wir veröffentlichen an dieser Stelle einen Nachruf als Gastbeitrag des VAfK (Autor: Dietmar Nikolai Webel).
05. Juli 2012
Beschneidung von Jungen – Fragen und Antworten zu einem politischen Tabuthema

Das Landgericht Köln hat die Beschneidung von Jungen ohne medizinische Notwendigkeit als Körperverletzung und damit als strafbare Handlung eingestuft. Es bestätigt damit die Sichtweise von MANNdat, dass die körperliche Unversehrtheit von Kindern ein - auch bei Jungen! - schützenswertes Grundrecht darstellt. Wir stellen deshalb hier nochmals unser Dossier zum Thema „Beschneidung von Jungen - Fragen und Antworten zu einem politischen Tabuthema“ ein, in dem Fachleute sich den Fragen zum Thema stellen.
05. Juli 2012
Stellungnahme zum Kölner Beschneidungsurteil

MANNdat veröffentlicht hier einen gemeinsamen Gastbeitrag von Mario Lichtenheldt (Autor des Buchs "un-heil" über die Beschneidung von Jungen) und Frau Dr. Meike Beier, Fachfrau zum Thema Jungenbeschneidung und Phimose sowie Mitglied bei Phimose-Info. Die Stellungnahme geht auf verschiedene Argumente der Befürworter von Jungenbeschneidung ein und zeigt Wege auf, das Recht von Jungen auf körperliche Unversehrtheit zu wahren, ohne religiöse Anliegen zu vernachlässigen.
24. Juni 2012
Bildungsbericht 2012: Stellungnahme von MANNdat

Der vierte Bildungsbericht der Bundesregierung ist kürzlich erschienen. Er wurde von einer Autorengruppe im Auftrag des Bundesbildungsministeriums erstellt. MANNdat hat ihn sich angesehen. Positiv ist, dass die Jungenproblematik überhaupt thematisiert wurde, negativ hingegen, dass man sich immer noch scheut, die Ursachen klar zu benennen und weitergehende Untersuchungen und Maßnahmen zu fordern.