Alle Artikel von Dr. Bruno Köhler

Dr. Bruno Köhler, Jahrgang 1963, seit 1999 im Bereich Jungenbildungsförderung und Männergesundheitspolitik engagiert; Gründungsmitglied von MANNdat; mehrfach als Experte auf landespolitischer Ebene zur Jungenbildungsförderung in Anhörungen vertreten; Vorträge zur Jungenbildungsförderung u.a. an Pädagogischen Hochschulen; Leiter des Projektes Jungenleseliste. Zitat: „Die Glaubwürdigkeit von Geschlechterpolitik wird sich daran messen lassen müssen, inwieweit sie bereit ist, auch dort Nachteile und Benachteiligungen zu beseitigen, wo Jungen, Väter oder Männer die schlechteren Quoten aufweisen.“

Petition zur Schaffung von Männerhäusern

Andreas Finke, von „Agens Mann und Frau MITeinander e. V.“, initiierte  eine interessante Petition zum Thema „Häusliche Gewalt gegen Männer“ und der Forderung nach Männerhäusern. Der Link zur Unterstützung der Kampagne Weiterführende Informationen

Tutzing, Rosenbrock und die Glorifizierung von Halbwahrheiten

Am 5. - 6. Juli 2013 fand in der Evangelischen Akademie Tutzing unter Leitung von Frau Dr. Ulrike Haerendel eine Veranstaltung „Frauenfeindlichkeit“ statt. Mitveranstalterinnen waren Jutta Höcht-Stöhr, Evangelische Stadtakademie München, und Michaela Pichlbauer, Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München. Eigentliches Kernthema dieser Veranstaltung war die nichtfeministische Männerbewegung, auch  „Männerrechtsbewegung“ genannt. Und die Vorankündigung zu der Veranstaltung sowie die Auswahl der Referenten ließen vermuten, dass es den Veranstalterinnen zu keinem Zeitpunkt um eine objektive Auseinandersetzung mit dem Thema Männerrechtsbewegung ging, sondern um die Konstruktion eines Feindbildes. Wir haben die Veranstaltung besucht und berichten.

Feminismus als Geschlechterkampf von rechts und links

Feminismus ist männerfeindlich. Das ist bekannt. Aber ist der links, rechts oder macht er es wie die Frauenpolitik - er nimmt sich die Argumentation, die zufällig gerade in den Kram passt? Zwei Beiträge, die sich damit beschäftigen.

Bundesregierung widersetzt sich eigenem Jungenförderauftrag

Angefangen hat alles mit einer harmlosen Anfrage beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zum Stand der Umsetzung des Antrags zur Jungenförderung, der vor zwei Jahren vom Bundestag angenommen wurde. Am Ende steht ein eindrucksvoller Beleg, dass das Referat für Gleichstellung von Jungen und Männern im BMFSFJ nicht für Gleichstellung von Jungen und Männern steht, sondern diese vielmehr verhindern soll - z.B. im Bildungsbereich.

Falschbeschuldigerin zu fünfeinhalb Jahren verurteilt

Über den Fall Horst Arnold, der 5 Jahre wegen Falschbeschuldigung wegen einer Vergewaltigung im Gefängnis saß und 2011 dann nach Wiederaufnahme des Verfahrens freigesprochen wurde, haben wir schon berichtet. Jetzt wurde die Falschbeschuldigerin zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Horst Arnold hat das Urteil nicht mehr erlebt. Ein Jahr nach seiner Entlassung starb der seelisch wie […]

Keine Jungen-, Männer oder Väterthemen – keine Stimme!

Bislang haben wir bei jeder Bundestagswahl dargelegt, wie die etablierten Parteien zu Jungen-, Männer- und Väterthemen stehen. Dieses Mal machen wir das nicht. Warum? Wer unsere Homepagebeiträge der letzten vier Jahre liest, kann sich problemlos ein Bild machen, wie die einzelnen Parteien zu Jungen-, Männer- und Väterthemen stehen. Insgesamt muss man eindeutig resümieren: Wer etablierte […]

Ist die Antidiskriminierungsstelle diskriminierend?

Mehrfach hat MANNdat schon Eingaben bezüglich der Diskriminierung von Jungen im Bildungswesen an die Antidiskriminierungsstelle geschickt. Diese wurden jedoch nie abschließend bearbeitet, sondern durchweg abgeblockt. Eine fragwürdige Aussage der Leiterin der Antidiskriminerungsstelle, Frau Lüders, zur geschlechterspezifischen Berufswahlsituation hat uns bewogen, diese Fälle nochmals aufzugreifen. Vorab in einem offenen Brief.

Genderdebatte in NOVO

„Inwieweit müssen Frauen wirklich vor Übergriffen durch das andere Geschlecht geschützt werden? Warum ist es politisch und moralisch geboten Frauen im Beruf zu bevorzugen? Und wieso haben es ‚männliche‘ Werte in unserer Gesellschaft heute so schwer? Mit diesen und anderen Fragestellungen positioniert sich NovoArgumente kritisch in der Diskussion über Gender-Politik.“ Mehr im Cuncti-Artikel. Quelle http://cuncti.net/streitbar/540-novoargumente-dossier-genderdebatte […]

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.