Alle Artikel von Dr. Bruno Köhler

Dr. Bruno Köhler, Jahrgang 1963, seit 1999 im Bereich Jungenbildungsförderung und Männergesundheitspolitik engagiert; Gründungsmitglied von MANNdat; mehrfach als Experte auf landespolitischer Ebene zur Jungenbildungsförderung in Anhörungen vertreten; Vorträge zur Jungenbildungsförderung u.a. an Pädagogischen Hochschulen; Leiter des Projektes Jungenleseliste. Zitat: „Die Glaubwürdigkeit von Geschlechterpolitik wird sich daran messen lassen müssen, inwieweit sie bereit ist, auch dort Nachteile und Benachteiligungen zu beseitigen, wo Jungen, Väter oder Männer die schlechteren Quoten aufweisen.“

Feminismus-Aktion des NDR wird zur Zensurorgie

Wie schon der Bayrische Rundfunk meint offenbar auch der NDR, GEZ-Gebühren für subjektive Feminismuspropaganda verbraten zu müssen. Brauchen wir Feminismus?“, fragte der NDR Anfang Juli in einem Artikel über eine Feminismus-Kampagne, die aus den USA nach Deutschland geholt wurde. Die Resonanz war hoch, aber – oh weh – viele haben die offene Frage tatsächlich als offene Frage verstanden und in den Kommentaren geantwortet: „Nein, brauchen wir nicht“. Da feministische Ideologen bekanntermaßen nicht dialogfähig und schon gar nicht kritikfähig sind, wurde deshalb die Kommentarfunktion kurzerhand abgeschaltet. So ist das halt im Feminismus, den Katharina Rutschky den „real existierenden“ nannte. Wolfgang Röhl hat einen interessanten Kommentar zu dieser ideologischen Zensur auf „Freie Welt“ geschrieben.

„Der Krieg gegen den Mann“ von Bernhard Lassahn

„Der Krieg gegen den Mann“ ist ein Buch des bekannten Autors Bernhard Lassahn. Es ist der erste Teil einer "Trilogie zur Rettung der Liebe“. MANNdat hat eine ausführliche Rezension geschrieben. Die Rezension verfasste Dr. Bruno Köhler.

„Der deutsche Bürger wird immer noch belogen“ – die Väterbewegung im Interview

Er ist die personifizierte Väterbewegung in Deutschland. Seit etwa 30 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Trennungsväter. Franzjörg Krieg, mittlerweile pensionierter Lehrer und selbst betroffener Trennungsvater. Wer Väterpolitik begreifen und die Emotionen von Trennungsvätern verstehen will, muss mit ihm reden. MANNdat sprach mit ihm über Trennungsväterpolitik, die Väterbewegung und das neue Familienrecht. Das Interview führte Dr. Bruno Köhler.

Gender-Pay-Gap-Konstrukt stößt zunehmend auf Kritik

MANNdat hat schon mehrfach darauf hingewiesen, dass der "Gender Pay Gap" eine rein konstruierte „Benachteiligung“ darstellt. Das wird mittlerweile auch von vielen anderen so erkannt und gesehen. Wir freuen uns, dass es den aufgeklärte Geist auch in Zeiten eines hysterischen Politfeminismus noch gibt.

Jungen lesen Newsletter erschienen

Der neue Jungen lesen Newsletter Juni 2013 ist erschienen.Wieder mit interessanten Interviews und vielen Tipps und Infos zur Jungenleseförderung.

Radikalisierung des Feminismus durch GEZ-Gebühren mitfinanziert?

In einem Radiobeitrag des Bayerischen Rundfunks werden Menschenrechtsaktivisten als Rechtsextreme diffamiert und mit dem Massenmörder Breivik auf eine Stufe gestellt. Mit dieser Hetzkampagne, die sich die ARD von den Gebührenzahlern finanzieren läßt, verletzt sie wiederholt die Bestimmungen des Rundfunkstaatsvertrages. Lesen Sie hierzu in einem offenen Brief die Stellungnahme von MANNdat.

„Rettet unsere Söhne“ als eBook

Arne Hoffmanns Buch „Rettet unsere Söhne“ ist mittlerweile als eBook erhältlich.

Der Universitäterich Leipzig und die Gender-Sprachschwachsinnin

An der Uni Leipzig werden auch Männer zukünftig mit der weiblichen Form angeredet. Warum? Aus Gründen der Gleichberechtigung. Zumindest so, wie ihn Feministinnen verstehen. Und die Männer lassen sich den Schwachsinn gefallen. Nur männliche Form = Diskriminierung
Nur weibliche Form = völlig o.k.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.