Alle Artikel der Kategorie "Geschlechterpolitik"
08. Juni 2013
Die Champions League des Sexismus, Gruppe 4

Die Gruppe 4 unserer Champions League des Sexismus startet mit der Zeitschrift „Der Spiegel“ und einem Artikel, der bei Frauen nicht einmal in den Rechner eingetippt worden wäre, gefolgt von Bündnis90/Die Grünen als Partei insgesamt für einen Bestandteil ihrer Parteisatzung, gefolgt von einem Buch der Bunten-Exchefredakteurin Karin Dietl-Wichmann und der amerikanische Journalistin Amy Sutherland in Zusammenarbeit mit der TAZ.
08. Juni 2013
Die Champions League des Sexismus, Gruppe 3

Für die Gruppe 3 sind angetreten: Die aus Somalia stammenden Waris Dirie, Autorin von „Wüstenblume“ und Sonderbotschafterin der UNO, die US-Außenministerin Hilary Clinton, Alice Schwarzer mit einem weiteren, ihrer zahlreichen sexistischen Aussagen und Jürgen Trittin von den Grünen, welche sich ja selbst als Avantgarde im Kampfes gegen den Sexismus und für Gleichberechtigung sehen.
06. Juni 2013
Sportlicher Sexismus

Jede Gemeinde muss mit ihrem Geld genau rechnen. Deshalb ist klar, dass nicht jedes städtische Gebäude stets auf dem neusten Stand sein kann. Leider bringt das auch mit sich, dass gerade Sporteinrichtungen mit der Zeit „heruntergekommen“ aussehen und nicht den hygienischen Standard aufweisen, den man von zu Hause kennt. Toll, wenn man dann Steuergelder erübrigen und eine Halle von Grund auf sanieren kann. Doch das genügt in Berlin nicht.
10. Mai 2013
Die Champions League des Sexismus, Gruppe 2

Die Gruppe 2 der Champions League des Sexismus setzt sich aus den diesen Mannschaften zusammen: Ein Zitat von Cornelia Pieper mit ihren pseudowissenschaftlichen Ansichten zur Evolution konkurriert mit einem der unvermeidlichen Alice Schwarzer, einem Zitat eines Richters a.D., der ohne schlechtes Gewissen etwas zum Besten gibt, was wir ohnehin schon immer geahnt haben und einem weiteren Zitat von Luise Pusch.
10. Mai 2013
Die Champions League des Sexismus, Gruppe 1

In der ersten Gruppe der Champions League des Sexismus treten folgende 4 Mannschaften an: Ein Zitat aus dem Buch „Mimosen in Hosen. Eine Naturgeschichte des Mannes“, ein Zitat aus dem Bundestag, das vom Stern als eines der besten Zitate der Debatte gekürt wurde, ein Zitat aus dem Landtag von NRW und eines der Sprachwissenschaftlerin Luise Pusch.
10. Mai 2013
Champions League des Sexismus: Der Turnierverlauf

Die Champions League des Sexsimus hat nur die Vorrunde beendet. Die 32 Mannschaften der Gruppenrunde wurden ermittelt und stellen sich nun dem Voting der Leser. Die Informationen zum weiteren Ablauf finden Sie hier:
09. Mai 2013
Mendelssohn-Ehrung beinahe an Berliner Sexismus gescheitert

Sexismus gegen Männer ist nicht selten, sondern in unserer Gesellschaft so selbstverständlich, dass er den meisten Leuten gar nicht mehr auffällt. So gibt es in Berlin Kreuzberg eine Quotenregelung für die Benennung von Straßen und Plätzen: Nach Männern - und seien sie noch so verdient - dürfen sie auf Grund des Geschlechts nicht mehr benannt werden, bis der Frauenanteil auf 50 Prozent gestiegen ist. Ausnahmen werden natürlich gemacht - allerdings nur bei linken Ikonen wie Rudi Dutschke und dem Hausbesetzer Silvio Meier. Sonst nicht. Und dann kommt so etwas zustande.
09. Mai 2013
Väter vernetzen sich – MANNdat war dabei!

Seit vielen Jahren gibt es diverse Gruppen, die sich den berechtigten Anliegen der Männer allgemein und von Vätern speziell widmen. In der Regel arbeiteten sie nebeneinander und nur punktuell zusammen. Lediglich der "Düsseldorfer Kreises" bemühte sich, die Verbindungen zu knüpfen. Jetzt nahm der langjährige Väteraktivist Franzjörg Krieg die Sache in die Hand und organisierte einen Vernetzungskongress - der einen großen Zuspruch fand.