Alle Artikel der Kategorie "Geschlechterpolitik"
01. Nov. 2012
Dürfen Gleichstellungsbeauftragte männerfreundlich sein?

Monika Ebeling hat sich als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Goslar auch für Jungen und Männer eingesetzt, wurde deshalb abberufen und hat ihren Arbeitsplatz verloren. Der Vorgang erregte europaweit als „Hexenjagd“ von Goslar Interesse. Nun hat sie die Vorgänge in einem packenden Buch beschrieben. Anlass für MANNdat, in einem Interview mit Frau Ebeling die Frage zu erörtern, wie männerfreundlich Gleichstellungsbeauftragte sein dürfen.
29. Okt. 2012
Jeder Tag ist Männertag – besonders im November!

Der November ist der Monat der Männer: Am 3. November ist Weltmännertag, ein Aktionstag, der erstmals im Jahr 2000 in Wien ins Leben gerufen wurde und damals hauptsächlich Männergesundheit thematisierte. Der Internationale Männertag wird jährlich am 19. November weltweit in vielen Ländern begangen. Starten Sie mit MANNdat in den Monat der Männer und informieren Sie sich bei uns über Fakten und Hintergründe.
18. Okt. 2012
MANNdat im Staatsministerium Baden-Württemberg

Am 16.10.2012 fand im Staatsministerium Baden-Württemberg zwischen Frau Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, dem ersten Vorsitzenden des Vereins MANNdat e.V. und dem Erziehungswissenschaftler und Soziologen Herrn Dr. Michael Matzner ein Gespräch statt. Dabei ging es vor allem um die Bildungsförderung von Jungen, Jungenleseförderung und die Möglichkeiten der verstärkten Förderung von Praktikumsangeboten für Jungen im Rahmen des Boys-Day.
11. Okt. 2012
Bundeskabinett liefert Jungen ans Messer

Das Bundeskabinett hat entgegen aller Kritik von Kindesschützern und Interessenvertretungen von Jungen den Gesetzentwurf zur Legalisierung von Körperverletzung an Jungen durch Beschneidung verabschiedet. Nach dem Willen des Bundeskabinetts darf Jungen und männlichen Babys demnach, selbst von medizinischen Laien, ohne medizinische Notwendigkeit, ein gesundes Organ irreversibel entfernt werden. In einer Pressemitteilung nimmt MANNdat Stellung zu dem umstrittenen Gesetzentwurf.
06. Okt. 2012
Bund der Steuerzahler kritisiert Bundesforum Männer

Der Bund der Steuerzahler hat das "Bundesforum für Männer" in seinem Schwarzbuch 2011 erwähnt. Unter dem Titel "Neue Männervereine braucht das Land" kritisiert er den hohen Verbrauch an öffentlichen Mitteln bei geringer Aktivität. MANNdat dokumentiert die Kritik des Bundes der Steuerzahler.
29. Sep. 2012
Stellungnahme zur beabsichtigten Legalisierung von Körperverletzung an Jungen

In einem Brief an das Bundesministerium der Justiz hat MANNdat e.V. Stellung zum vorgelegten Gesetzentwurf zur Beschneidung männlicher Kinder genommen. Der Gesetzesentwurf ist eine Reaktion auf das Kölner Gerichtsurteil, das Beschneidung als rechtwidrig bewertet hat. Er will die Körperverletzung an Jungen legalisieren. Außerdem wird im derzeitigen Gesetzesentwurf die zivilrechtliche Klage durch Geschädigte ausgeschlossen, so dass später keine Klagen der Opfer mehr kommen können. Lesen Sie unsere Stellungnahme.
06. Sep. 2012
Ethikrat: Kein Blankoscheck für Beschneidung!

Der Ethikrat befürwortet die Beschneidung von Jungen? Nein. Aber es wird so ausgelegt. Von wem? Und warum? Der Ethikrat hat sich nicht einstimmig für die Legalisierung ritueller Beschneidungen ausgesprochen, auch wenn das in verschiedenen Medien absichtlich so dargestellt wird. Im Gegenteil: Es gab äußerst kontroverse Diskussionen. Der Ethikrat hat lediglich eine humanere Form der Beschneidung angemahnt. Lesen Sie unsere Stellungnahme.
31. Aug. 2012
MANNdat unterstützt Petition für §175er-Opfer

MANNdat e.V. unterstützt die Petition zur Entschädigung nach § 175 StGB in Deutschland verurteilten homosexuellen Männer. Bis 1994 wurden sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe gestellt. Eine gesetzliche Anerkennung und Entschädigung der Oper des Gesetzes blieb bislang aus. Die Beseitigung der Diskriminierung von männlichen Homosexuellen deckt sich mit unserem Vereinsziel, nämlich der Beseitigung von Nachteilen und Benachteiligungen von Männern. Leider haben Antidiskriminierungsstelle und Petitionsausschüsse ebenso wie der Bundestag bislang wenig Engagement gezeigt, die berechtigten Anliegen von Jungen und Männern ausreichend und angemessen zu würdigen. Wir hoffen, dass dieser Petition mehr Glück beschieden ist.