Alle Artikel der Kategorie "Geschlechterpolitik"
13. Jan. 2013
Subjektive Gerechtigkeit
Wenn ein Kind erfährt, dass nur ein Elternteil das Leibliche ist, führt das natürlich zunächst zu einer Krise. So geschehen einer jungen Frau, die in der Zeitung mit den vier großen Buchstaben porträtiert wird. Da der eigene Vater unfruchtbar ist, entstand sie aus einer Samenspende. Ein Schock, ganz klar. Und daraus wurde ein Wunsch, der durchaus verständlich ist: Sie will ihren tatsächlichen Vater kennen lernen. Nun sollte man als erwachsene Frau eigentlich wissen, dass nicht jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. So auch hier: Samenspendern wird in Deutschland die Sicherung ihrer Anonymität garantiert.
19. Dez. 2012
Frohe Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr 2013

„Nicht die Glücklichen sind dankbar.
Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“
von Francis Bacon in diesem Sinne wünscht MANNdat allen Unterstützern und Lesern ein frohes Fest und ein friedvolles neues Jahr.
Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“
von Francis Bacon in diesem Sinne wünscht MANNdat allen Unterstützern und Lesern ein frohes Fest und ein friedvolles neues Jahr.
06. Dez. 2012
Brief an das Bundesforum Männer zu Männerpolitiken

Wie glaubwürdig ist eine Interessensvertretung für Jungen und Männer, die kritische Vereine nicht nur ausgrenzt, sondern auch eine Plattform für Leute bietet, die kritische Vereine diskreditieren? Die sich einer jungen- und männerfeindlichen Ideologie verschrieben hat? Und die mit Frauenrechtlerinnen, Frauenbeauftragten und Frauenpolitikerinnen spricht, aber einen Dialog mit Männerrechtlern scheut? Zeit, den Brief des Bundesforum Männer zu beantworten.
26. Nov. 2012
Fragen an die Politiker zur geplanten Beschneidung der Grundrechte von Jungen

MANNdat stellt wieder einmal die unbequemen Fragen zu Rechten von Jungen und Männern, die sich andere nicht getrauen, auch wenn diese sich anmaßen, die Interessensvertretung von Jungen und Männern sein zu wollen.
Die Legalisierung von Körperverletzung, wie sie durch das beabsichtige Beschneidungsgesetz bei Jungen vorgesehen ist, ist ein wesentlicher Eingriff in die Grundrechte von Jungen als Bundesbürger.
Die Politiker, die darüber entscheiden, sind in der Verantwortung, diesen Grundgesetzentzug gewissenhaft zu hinterfragen. Wir fragen nach, ob sie sich dieser Verantwortung gestellt haben. Wir werden über die Antworten informieren.
Derzeit wurden folgende Politiker angefragt:
CDU:
CSU:
SPD:
FDP:
Bündnis 90/Die Grünen:
Die Linke:
23. Nov. 2012
„Zeit für einen historischen Wandel in Sachen Beschneidung“

Der AK Kinderrechte der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) präsentiert die von der Kritik gefeierte Channel-4-Dokumentation „It’s a boy!“ des jüdischen Filmemachers Victor Schonfeld erstmalig in Deutschland. Auch die Abgeordneten des Deutschen Bundestags haben Gelegenheit, den Film zu sehen. „Es soll niemand behaupten können, nicht gewusst zu haben, worüber er entscheidet“, meint gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon.
19. Nov. 2012
Zwei neue Bücher in der MANNdat-Literaturliste
Die MANNdat-Literaturliste ist um zwei neue Bucherscheinungen erweitert worden: "Die Gleichberechtigungsfalle" von Monika Ebeling sowie "Der falsche Feind: Schuld sind nicht die Männer" von Christine Bauer-Jelinek. Wir weisen die Besucher unserer Seite empfehlend auf diese beiden Bücher hin. Zur Literaturliste geht es hier.
01. Nov. 2012
Dürfen Gleichstellungsbeauftragte männerfreundlich sein?

Monika Ebeling hat sich als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Goslar auch für Jungen und Männer eingesetzt, wurde deshalb abberufen und hat ihren Arbeitsplatz verloren. Der Vorgang erregte europaweit als „Hexenjagd“ von Goslar Interesse. Nun hat sie die Vorgänge in einem packenden Buch beschrieben. Anlass für MANNdat, in einem Interview mit Frau Ebeling die Frage zu erörtern, wie männerfreundlich Gleichstellungsbeauftragte sein dürfen.
29. Okt. 2012
Jeder Tag ist Männertag – besonders im November!

Der November ist der Monat der Männer: Am 3. November ist Weltmännertag, ein Aktionstag, der erstmals im Jahr 2000 in Wien ins Leben gerufen wurde und damals hauptsächlich Männergesundheit thematisierte. Der Internationale Männertag wird jährlich am 19. November weltweit in vielen Ländern begangen. Starten Sie mit MANNdat in den Monat der Männer und informieren Sie sich bei uns über Fakten und Hintergründe.