Heuchel-taz oder „Was Feministinnen unter ‚Diversity‘ verstehen“

Der Feminsmus redet dauernd von "Diversity". Doch was versteht man konkret darunter? Die taz zeigt es uns.

Gender Empathy Gap – unser zweiter Brief an die UN

1948 veröffentlichten die Vereinten Nationen ihre „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte”, eine Erklärung, in der sich die Vereinten Nationen dazu bekannt haben, dass alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind (Art. 1) und ohne Unterschied gleichen Schutz durch das Gesetz beanspruchen dürfen (Art. 7), und dass jeder Mensch Anspruch auf alle in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied nach Geschlecht (Art. 2) sowie das Recht auf Sicherheit der Person hat (Art. 3).

Die „Schweigespirale“ des Feminismus

Die enormen Unterschiede in unserem Land zwischen der Unterstützung von männlichen und weiblichen Opfern haben wir schon häufig auf unserer Homepage thematisiert und gezeigt, wie männliche Opfer verharmlost und weibliche Täter unsichtbar gemacht werden. Doch wie sieht es in anderen Gegenden der Welt aus? Ist der Politfeminismus überall?

Fake-Wissenschaft zum Frauentag – diesmal Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Zum Internationalen Frauentag 2020 hat das WZB eine Gender Studie publiziert, die deutlich macht, warum Gender Studies so einen schlechten Ruf haben. Es verkauft die Benachteiligung von Vätern als deren Privilegien und als Benachteiligung von Müttern.

Hamburg verweigert männlichen Gewaltopfern Schutzräume

Im Zuwendungszeitraum 2019/2020 fördert der Senat die Hamburger Frauenhäuser mit rund 7,2 Millionen Euro. Rund 240 Schutzplätze gibt es für Frauen. 0 Schutzplätze und somit auch 0 Euro für Schutzplätze gibt es für Männer – und dabei wird es nach dem Willen des Senats bleiben.

„Besonders Frauen“ – ein Kompendium über den Feminismus – Eine Rezension von Dr. Bruno Köhler

„Besonders Frauen“ ist das Ergebnis einer vierjährigen akribischen Recherche des Buchautors, Illustrators und Bloggers Gunnar Kunz. Das Buch listet die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Feminismus, vor allem in Deutschland, von 1900 bis 2019 auf. Ein absolutes Muss für jeden, der Feminismus wirklich objektiv betrachten will.

Bundestagsdebatte „Geschlechtergerechtigkeit nach Corona“

Am Mittwoch, den 17. Juni 2020, findet im Bundestag ab 18:15 Uhr eine Debatte zum Thema "Geschlechtergerechtigkeit nach Corona" statt. Wir veröffentlichen hier die Presseerklärung der IG-JMV, die am 09.06.2020 den Abgeordneten aller Fraktionen im Bundestag übersandt wurde.

Konjunkturpaket ignoriert Unterhaltszahler

Die Regierungskoalition plant in ihrem Konjunkturpaket Steuerentlastungen und Einmalzahlungen an Eltern, wie auch an Alleinerziehende. Die Unterhaltspflichtigen, in der Regel die Väter, bleiben außen vor.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.