Alle Artikel mit dem Stichwort "Geschlechterpolitik"

Männer brauchen keinen Feminismus – die meisten Frauen auch nicht! Teil 1

Männer sind toxisch, Frauen die Opfer, so lautet das Lieblingsnarrativ des postmodernen Feminismus. Für eine Wende in der Geschlechterpolitik im Allgemeinen und in der Männerpolitik im Speziellen ist es höchste Zeit.

Männliche Benachteiligung, erklärt von einem Experten

Richard Reeves, britisch-amerikanischer Autor des Buches "Of Boys and Men", hat ein Video veröffentlicht, das einige Felder aufführt, in denen Jungen und Männer gesellschaftlich benachteiligt werden.

Die „guten“ weiblichen und die „schlechten“ männlichen Flüchtlinge

Viele Hilfsorganisationen kritisieren die Ungleichbehandlung von Ukraineflüchtlingen und Flüchtlingen aus anderen Ländern, wie z. B. Syrien oder Afghanistan. Aber niemand hat eine Geschlechteranalyse gemacht, wie es das politische Konzept des Gender Mainstreaming vorschreibt. Wir haben das nachgeholt und herausgefunden, dass das Ergebnis politisch nicht korrekt wäre.

Das Unbehagen an der Gendersprache

Es gibt jede Menge Gründe, die Gendersprache nicht als längst notwendige Innovation zu bejubeln, sondern mit Unbehagen zu betrachten und genauer zu analysieren. Denn es könnte sein, dass es gar nicht um Gerechtigkeit geht, die mit Sprache gar nicht herzustellen ist, sondern um ganz andere latente Ziele.

CDU will männliche Mitglieder zukünftig stärker benachteiligen

Die CDU-Elite will eine Frauenquote einführen. Die männlichen 73 Prozent Mitglieder sollen nur noch die Chance auf 50 Prozent der attraktiven Posten haben, weil sie Männer sind. Eine Mitgliederbefragung soll es dazu nicht geben. Eine Debatte soll nicht stattfinden.

Warum das Leid von Männern vielen egal ist

Warum ist das Leid von Männern vielen egal? Die Schweizer Moderatorin, Kolumnistin, Autorin und Webvideoproduzentin Tamara Wernli geht in einem Video dieser Frage nach.

Schweiz – Frauengezanke verhindert Elternzeit für Väter

In der Schweiz streiten sich feministische und mütterpolitische Lobbyistinnen, wie man mit der Elternzeit Vätern arbeitsmarktpolitisch am besten schaden und gleichzeitig Frauenpfründe sichern kann. Eine väterfeindlich geführte Diskussion im Matriarchat. Väter sind nur noch Mittel zum Zweck. Die Interessen der Kinder sind egal.

Frauenpolitische Corona-Behauptungen – der Faktencheck

Die Medien waren und sind voll von Berichten, nach denen Frauen stärker von Covid-19 betroffen wären, häufiger daran stürben oder sich die Situation von Frauen deutlich verschlechtere, weil man wieder in alte Rollenbilder im Haushalt zurückfiele, sich die häusliche Gewalt gegen sie vergrößere und sie am Arbeitsmarkt noch mehr die Verlierer seien. Stimmen die Aussagen in diesen Berichten?

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.