Alle Artikel mit dem Stichwort "Jungen"
29. Okt. 2007
Pressemitteilung zum Männertag

Stuttgart - Der gemeinnützige Verein MANNdat e.V. kritisiert anlässlich des Internationalen Männertags am 3. November, die zunehmende Vernachlässigung der Bildungsprobleme und Zukunftsperspektiven von Jungendurch die politisch Verantwortlichen, insbesondere auf Bundesebene. Zum Internationalen Männertag hat der Verein deshalb Jungenförderung in einem Faktenbeitrag "Jungen und Geschlechterpolitik" mit einer Vielzahl von Quellen sowie drei neue Informationsblätter thematisiert.
29. Sep. 2007
Coole Geschichten – Jungen lesen vor
Am 4.9.2007 war das Aachener Leseprojekt "Coole Geschichten - Jungen lesen vor" Gegenstand einer Radiosendung auf WDR 5. Das Projekt wird vom Verein Ax-o e.V. betreut, der auch den Aachener "Boy's Day" veranstaltet. Im Rahmen der journalistischen Vorarbeiten zur Sendung konnte auch ein Mitarbeiter bei Ax-o, der gleichzeitig Mitglied von MANNdat ist, die Problematik und Notwendigkeit einer Interessensvertretung für Jungen und Männerdarlegen.
24. Sep. 2007
Lieber Green Card statt Jungenförderung?

Anlässlich der neuesten OECD-Bildungsstudie kritisiert der Verein MANNdat e.V. eine Bildungspolitik in Deutschland, die sich nach wie vor Jungen als Bildungsverlierer leistet. Der OECD-Bericht zeigt einen besorgniserregenden, negativen Trend bei Hochschulabschlüssen. Das Statistische Bundesamt hat schon 2006 veröffentlicht, dass der Anteil männlicher Studienabschlüsse im Bereich Ingenieurwesen innerhalb der letzten 10 Jahre um über 30% zurückging. Nur 18% der Jungen gegenüber 21% der Mädchen im Alter von 15 Jahren streben heute ein Studium an.
03. Sep. 2007
Ministerienbrief zur Jungenförderung nur ein Alibi?

In einer Pressemitteilung äußert sich MANNdat e.V. zum Brief der beiden baden-württembergischen Minister an die Schulen des Landes, für die bevorzugte Einstellung männlicher Erzieher und Grundschullehrer zu werben. Stuttgart: Baden-Württembergs Kultusminister Rau und Sozialministerin Stolz (CDU) beklagen das schlechte Bildungsniveau der Jungen im Lande. Nach einer Kleinen Anfrage der Grünen zur Jungenförderung riefen sie die Schulen dazu auf, mehr männliche Grundschullehrer einzustellen. Sie hoffen, durch mehr männliche Vorbilder ließe sich das Bildungsniveau der Jungen verbessern.
21. Apr. 2007
Bündnis 90/Die Grünen nehmen die Jungen ins Blickfeld

MANNdat e.V. begrüßt, dass sich die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen den wachsenden Bildungsproblemen von Jungen widmet. Am 27. April 2007 werden ab 14:00 Uhr im Landtag in Stuttgart in einer öffentlichen Anhörung Fachleute die Bildungssituation von Jungen darlegen und Ursachen für die Probleme diskutieren. Mit dabei ist Dr. Bruno Köhler von MANNdat e.V. Fast doppelt so viele Jungen wie Mädchen haben keinen Schulabschluss. Nahezu zwei Drittel der Sonderschüler sind Jungen. Schon die PISA-Studie 2000 bezeichnete die Bildungssituation der Jungen als besonderebildungspolitische Herausforderung. Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen will sich dieser Herausforderung nun stellen.
21. Apr. 2007
Jungen bleiben die Verlierer deutscher Gleichstellungspolitik

MANNdat e.V. kritisiert zum Zukunftstag die fortgesetzte Ausgrenzung von Jungen aus Berufswahlprojekten. Am Zukunftstag am 26. April 2007 öffnet der Bundestag die Türen für Mädchen, um ihnen frauenuntypische Berufe im Bundestag oder im Zusammenhang mit dem Bundestag vorzustellen. Jungen sind dabei jedoch ausgeschlossen. Dabei gibt es im Bundestag auch genügend männeruntypische Berufe, z.B. im Bereich Dienstleistung, Bürokommunikation oder in der bundestagseigenen Kinderbetreuung.
13. März 2007
MANNdat bei der Fachtagung „Jungen – das schwache starke Geschlecht“

Gezielte Jungen-Leseförderung wird immer wichtiger - und MANNdat immer bekannter. Dr. Bruno Köhler konnte im Rahmen der o.g. Tagung, die vom 9. bis 11.3.07 in Pappenheim (Franken) stattfand und von der Evangelischen Akademie Tutzing und der Petra-Kelly-Stiftung veranstaltet wurde, nicht nur auf die dramatische Bildungssituation von Jungen in Deutschland aufmerksam machen. Es bot sich auch Gelegenheit, den Verein vorzustellen und Kontakte zu knüpfen. So begrüßte es das Leseforum Bayern, die MANNdat- Jungenleseliste auf ihrer Seite einstellen zu dürfen.
19. Feb. 2007
Offene Anfrage an die FDP
Gegen Ausgrenzung männlicher Migrantenjugendliche. MANNdat e.V. kritisiert in einem offenen Brief an die FDP deren Ausgrenzung jungen- und männerspezifischer Bildungsprobleme in ihrer Migrantenpolitik. Während die FDP 2005 gegenüber MANNdat noch die Berücksichtigung männer- und jungenspezifischer Belange in ihrer Geschlechterpolitik versprochen hatte, grenzt die Partei die jungen- und männerspezifischen Bildungsprobleme in ihrer Migrantenpolitik nun aus.