Alle Artikel mit dem Stichwort "Jungen"
23. Feb 2015
Bildungspolitische Benachteiligung von Jungen als Frauenfördermittel

Geschlechterpolitik bleibt unglaubwürdig. Das ist die klare Erkenntnis aus unserer neuesten Studie zur Jungenbildungsförderung, bei der wir Bildungspolitiker aus allen Parteien befragt haben. Als Ergebnis ist ein kollektives Desinteresse an der Bildungssituation von Jungen bei den Bildungspolitikern quer durch alle Parteien erkennbar. Es ist immer wieder erstaunlich, wie wenig Gender eine Rolle spielt, wenn die Geschlechterquoten Nachteile bei Jungen und Männern zeigen. Lesen Sie hier unsere neueste Studie.
21. Nov 2014
Kinder ohne Gesichter

Laut Geschlechterpolitik sollen die Anliegen und Belange beider Geschlechter gleichberechtigt in politischen Aktivitäten Berücksichtigung finden. Wieder einmal geht MANNdat der Frage nach, ob dies auch der politischen Realität entspricht. Im vorliegenden Fall geht es um die Ungleichbehandlung von männlichen und weiblichen Gewaltopfern durch den Deutschen Bundestag. Unsere Studie fördert Überraschendes zutage.
05. Dez 2013
Rezension „Scheiden tut weh – Elterliche Trennung aus Sicht der Väter und Jungen“

Das Buch von Matthias Franz / André Karger (Hg.) „Scheiden tut weh - Elterliche Trennung aus Sicht der Väter und Jungen“ wurde von uns rezensiert.
13. Sep 2013
Bundesregierung widersetzt sich eigenem Jungenförderauftrag

Angefangen hat alles mit einer harmlosen Anfrage beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zum Stand der Umsetzung des Antrags zur Jungenförderung, der vor zwei Jahren vom Bundestag angenommen wurde. Am Ende steht ein eindrucksvoller Beleg, dass das Referat für Gleichstellung von Jungen und Männern im BMFSFJ nicht für Gleichstellung von Jungen und Männern steht, sondern diese vielmehr verhindern soll - z.B. im Bildungsbereich.
18. Mai 2013
Jungen sind fauler – die Stunde der Pseudowissenschaftler

Jungen sind fauler – nein, das meinen nicht wir, das behauptet ein Sozialwissenschaftler, ein gewisser Marcel Helbig vom Wissenschaftszentrum für Sozialforschung aus Berlin. Nicht nur, dass diese Behauptung zumindest in dieser pauschalen Form extrem jungenfeindlich ist. Es zeigt deutlich, dass die „Wissenschaft“ in der „Jungenbildungsfrage“ endgültig den Boden der wissenschaftlichen Arbeit verlassen hat.
12. Apr 2013
Broschüre zur Phimose bei Jungen erschienen

Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte hat eine interessante neue Broschüre zur Phimose bei Jungen veröffentlicht.
07. Apr 2013
Jungen und Geschlechterpolitik

Die Glaubwürdigkeit von Geschlechterpolitik wird sich daran messen lassen müssen, inwieweit sie sich den Bildungsproblemen von Jungen annimmt. Finden Jungen in der Geschlechterpolitik Berücksichtigung? Ein fundierter Beitrag aus dem Handbuch Jungenpädagogik.
07. Feb 2013
Bayerns Schüler kritisieren Benachteiligung von Jungen
Bayerns Schüler bringen eine neue Sichtweise in die Sexismus-Debatte: Die Jugendlichen beklagen die Benachteiligung von Buben. «Sexismus ist in der Schule alltäglich geworden», kritisierten die Schülervertreter Melissa Büttner und Simon Schrauth am Mittwoch. Lesen Sie, wie sich die Schüler und Schülerinnen gegen Benachteiligungen von Jungen in der Schule wehren.