Alle Artikel der Kategorie ""

„MANNdat – eine feministische Initiative“

Ich weiß nicht, ob ihr es wisst, ich schreibe es jedenfalls mal: In einem bestimmten Zusammenhang hatte ich einmal ironisch geschrieben, wir könnten uns auch gut „MANNdat – eine feministische Initiative“ nennen. Das ist in der Tat so – wie man bei Wikipedia und anderswo sehen kann.

Gender Empathy Gap 2021 – unser dritter Brief an die UN

Zum Tag des Gender Empathy Gap am 11. Juli 2021 fordert MANNdat die UN zum dritten Mal auf, sich wieder auf die Ziele der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu besinnen.

Bundesbildungsministerin Karliczek (CDU) fördert Zurücklassen von Jungen

Trotz des zunehmenden Gender Education Gaps fördert das Bundesbildungsministerium erneut das Ausgrenzen und Zurücklassen von Jungen in der Bildungsförderung, im aktuellen Beispiel in der MINT-Förderung. Wir informieren über die Situation von Jungen im Bereich Mathematik und Naturwissenschaft und kritisieren in einem offenen Brief die Ausgrenzungspolitik der Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU).

Spendenaufruf für Kampf des FSI gegen Bundesregierung

Die Frauen und Männer im Vorstand von FSI haben nach langem Abwägen entschieden, rechtliche Schritte gegen die Verweigerung der Auszahlung der vom Bundestag für 2021 bewilligten 400.000 € Zuwendung an FSI einzuleiten.

Männer bei Einladungen zu Bewerbungsgesprächen benachteiligt

Eine europaweite Studie zeigt, dass Männer allein aufgrund ihres Geschlechtes seltener zu Bewerbungsgesprächen eingeladen werden.

„Antifeminist“ – eine Filmkritik

Leia Larsson ist eine bekannte und erfolgreiche feministische Bloggerin. Durch ein Erlebnis in einem Café wird ihr bewusst, dass ihre Ansichten und damit auch ihre Person sehr kontrovers wahrgenommen werden. Dies geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Am Abend dieses Tages erhält sie ein mysteriöses Paket mit einer eleganten femininen Abendgarderobe und einer Einladung zu einer geschlossenen Abendgesellschaft.

Tichys Einblick: Dr. Michael Klein über „Toxische Männlichkeit“

Die feministisch inspirierte Jungenarbeit basiert heute oft auf dem Konzept der sogenannten „toxischen Männlichkeit“. Männlichkeit wird hier als etwas grundsätzlich Problematisches angesehen: „Männer sind toxisch, schlagen, misshandeln, sind vor Kritik immun und zur Veränderung unfähig, beherrschen und misshandeln Frauen und profitieren von ihren patriarchalen Privilegien.

Tamara Wernli über Benachteiligungen von Jungen, Vätern, Männern

In einem ihrer neuesten Youtube-Videos zeigt die bekannte Schweizer Moderatorin, Kolumnistin, Autorin und Webvideoproduzentin Tamara Wernli 20 Nachteile bzw. Benachteiligungen als Junge, Mann, Vater auf.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.