Alle Artikel der Kategorie ""
17. Apr. 2022
Die Angst der Männer vor den Frauen – als Tabuthema nützt es dem Feminismus – Teil 1

Die Angst von Männern vor Frauen ist ein wenig beleuchtetes Thema. Es bezieht sich auf Mutter-Sohn-Beziehungen, Partnerbeziehungen und auf das Geschlechterverhältnis in Gesellschaft und Politik. Männer sollten ihre Ängste und Abhängigkeiten mehr reflektieren und offenlegen, um aus ungünstigen und oft auch verlogenen Realitäten entkommen zu können. Professor Michael Klein bringt uns diesem wichtigen Thema in diesem Gastartikel näher und zeigt auf, wie Männer adäquate Selbstbehauptung und Selbstfürsorge praktizieren können.
15. Apr. 2022
Genf will Männer höher bepreisen – weil sie Männer sind

Genf will sexistische Preise für Kultur- und Sportveranstaltungen einführen. Männer sollen dafür 25 Prozent mehr als Frauen für solche Veranstaltungen zahlen, nur wegen ihres Geschlechtes und unabhängig davon, wie viel der einzelne Mann oder die einzelne Frau verdient.
11. Apr. 2022
Ich hasse Männer – Pauline Harmanges Anstiftung zum Männerhass

2020 veröffentlichte die französische Feministin Pauline Harmange ihr Buch „Ich hasse Männer“. In dem Buch philosophiert die Feministin über ihren Hass auf Männer und fordert ihre „Mitschwestern“ auf, ebenfalls Männer zu hassen. Sie ist übrigens selbst mit einem Mann verheiratet.
08. Apr. 2022
„Sprachpolizisten“ küren „Sprachpolizei“ zu einem Unwort des Jahres

Wie üblich hatte die Tagesschau auch in diesem Jahr das „Unwort des Jahres“, diesmal des Jahres 2021, bekanntgegeben. Auf Platz zwei kürten die Juroren den Begriff „Sprachpolizei“. Wir zeigen auf, wer hinter dieser Aktion steckt.
05. Apr. 2022
Offene Anfrage an Familienministerin Anne Spiegel (Die Grünen)

In unserer offenen Anfrage fragen wir bei Familienministerin Anne Spiegel (Die Grünen) als zuständige Ministerin für Jungen, Väter und männliche Familienmitglieder nach Ihrer beabsichtigten Politik für Jungen, Väter und männliche Familienmitglieder.
03. Apr. 2022
Broschüre für Trennungsväter

Der Freistaat Sachsen hat ein Projekt für die von den politisch Verantwortlichen bislang ignorierten Trennungsväter gefördert.
31. März 2022
Ukraine-Krieg und die sexistische Männerwehrpflicht – Teil 2

Der Krieg in der Ukraine zeigt, wie schnell Politik und Gesellschaft ihr rosarotes Geschwätz von den „neuen Männern“ vergessen, wenn es zu Ende ist mit unserer Spaßgesellschaft. Dann plötzlich wird das archaische Männerrollenbild des Kriegers herausgekramt und unsere Söhne auf beiden Seiten der Front wieder brav zum Verheizen geschickt.
27. März 2022