Alle Artikel der Kategorie ""
21. Juni 2022
CDU will männliche Mitglieder zukünftig stärker benachteiligen

Die CDU-Elite will eine Frauenquote einführen. Die männlichen 73 Prozent Mitglieder sollen nur noch die Chance auf 50 Prozent der attraktiven Posten haben, weil sie Männer sind. Eine Mitgliederbefragung soll es dazu nicht geben. Eine Debatte soll nicht stattfinden.
19. Juni 2022
Warum hält der Feminismus an der längst widerlegten „Gender-Theorie“ fest? – Gender als feministisches Konzept zur Diskriminierung

Feministinnen springen in Ihrer Argumentation gerne mal zwischen den Begriffen Geschlecht und Gender unsystematisch und unwissenschaftlich hin- und her, wie z.B. zuletzt Frau Villa-Braslavsky, Gender-Professorin an der Universität München, im ZEIT-Streitgespräch. Wir dürfen annehmen, dass den Feministinnen dies durchaus bewusst ist. Und sie versuchen davon zu profitiert von diesem Hin- und Herspringen zwischen sozial konstruiertem Gender und biologischem Geschlecht.
17. Juni 2022
Steffi Lemke und die feministische Umweltpolitik – Offener Brief

Umweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen) macht männliche Opfer von Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung unsichtbar. Wir kritisieren dies.
12. Juni 2022
Die Macht des Feminismus in Bezug auf Männer

Männer sollen toxisch sein, Frauen wehrlos, so lautet das Lieblingsnarrativ des postmodernen Feminismus. Männer, die sich aus Gründen des Konformismus, der Angst oder der Erwartung von Befreiung anschließen, werden oft selbst radikal, hyperaggressiv, rigide und erkennen nicht mehr die Vielschichtigkeit der Geschlechterprobleme. Der Psychologe Professor Michael Klein analysiert diesen Postfeminismus und geht dabei auch auf den „Männerberater“ Boris von Heesen (2022) mit seinem Buch „Was Männer kosten“ und den Schweizer Psychologen Markus Theunert, Schöpfer des Gleichstellungsdossiers des BMFSFJ von 2020, ein, nach dem die Rolle des Mannes im Unterordnen oder „einfach mal die Klappe halten“ bestehen soll. Und er zeigt, was notwendig ist, damit Männer ihre Geschlechtsrolle und -identität ohne schlechtes Gewissen und mit Selbstbewusstsein selbst definieren können.
06. Juni 2022
genderwelten.de – Recht

In 8 Filmen will das Projekt genderwelten.de mit Wissenschaftlern und Fachleuten untersuchen und darstellen, warum manche Annahmen und politische Bestrebungen zur Gleichberechtigung kontraproduktiv sind. Mit einer versachlichten Perspektive möchte das Projekt in der Geschlechterdebatte Widersprüche aufzeigen, die unsere Realität anders aussehen lassen. Wissenschaftler und Experten kommen dabei zu Wort. MANNdat e.V. hat das Projekt unterstützt.
04. Juni 2022
Gebenedeit seist du, vierte Gewalt

Amber Heard wurde von einem Geschworenengericht in Virginia der Verleumdung schuldig gesprochen. Die vierte Gewalt weltweit, in Deutschland sowieso, kommt zum gegenteiligen Ergebnis. Dafür hat sie doch eine Anerkennung verdient, meinen Sie nicht auch?
29. Mai 2022
Warum das Leid von Männern vielen egal ist

Warum ist das Leid von Männern vielen egal? Die Schweizer Moderatorin, Kolumnistin, Autorin und Webvideoproduzentin Tamara Wernli geht in einem Video dieser Frage nach.
22. Mai 2022
Schweiz – Frauengezanke verhindert Elternzeit für Väter

In der Schweiz streiten sich feministische und mütterpolitische Lobbyistinnen, wie man mit der Elternzeit Vätern arbeitsmarktpolitisch am besten schaden und gleichzeitig Frauenpfründe sichern kann. Eine väterfeindlich geführte Diskussion im Matriarchat. Väter sind nur noch Mittel zum Zweck. Die Interessen der Kinder sind egal.