4. Februar 2025
Was es bedeutet, in einer feministischen Partei zu sein

Am Fall Gelbhaar erklärt uns die Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, offen und unmissverständlich, was es bedeutet, in einer feministischen Partei zu sein. Besonders fragwürdig dabei ist, wie die Partei sich gegenüber den Menschenrechten als Basis unseres Grundgesetzes positioniert.
9. Juni 2024
Die Geschichte eines journalistischen „Auftragsmordes“ an Andrew Huberman

Kennen Sie Andrew Huberman? Er ist ein prominenter Stanford-Professor, Neurowissenschaftler und Podcaster. In seinem beliebten Podcast geht es um Selbstverbesserung, mit naturwissenschaftlichen Begründungen. Er spricht mit seinen Zuhörern auf Augenhöhe und gibt ihnen das Gefühl, schlau zu sein. Dagegen gibt es nicht viel zu sagen. Warum versucht man ihn zu canceln?
26. Mai 2024
Der „toxische“ SWR und das Manifest

Der SWR poltert in einem Audiobetrag über Männer. Dabei greift er tief in die rabulistische Trickkiste der Misandristen.
23. März 2024
Partnerschaftsgewalt gegen Männer bleibt tabuisiert

Eine aktuelle Studie zeigt: Jeder zweite Mann in Deutschland war schon von Partnerschaftsgewalt betroffen. Aber den Medien und den politisch Verantwortlichen geht es am Hintern vorbei.
18. Februar 2024
Arne Hoffmann im Interview mit der Berliner Zeitung

Wieder ein Interview einer Zeitung mit Arne Hoffmann zu seinem Buch „Sexuelle Gewalt gegen Männer“.
25. Oktober 2023
Das CORRECTIV-Imperium schlägt zurück

Wir hatten es bereits in unserem Beitrag „Richtigstellung zu diffamierendem CORRECTIV-Artikel“ geahnt. CORRECTIV, denen unsere Richtigstellung zu ihren scheinargumentativen Diffamierungen offenbar ganz und gar nicht passte, legt nochmals nach. Wenn es Sie als kritisch denkende Menschen interessiert, was der selbsternannte Faktenchecker diesmal an Scheinargumenten raushaut, lohnt es sich, weiterzulesen.
17. September 2023
Richtigstellung zu diffamierendem CORRECTIV-Artikel

Richtigstellung zu Diffamierungen gegen MANNdat in dem Artikel "Plötzlich bist Du das Problem“ der Süddeutschen und CORRECTIV.
5. August 2023
CORRECTIV – Wie seriös ist es wirklich? Teil 2

CORRECTIV gilt vielen als unabhängige, seriöse Plattform für einen Faktencheck. Nun veröffentlichte CORRECTIV zusammen mit der Süddeutschen Zeitung einen Artikel, der uns daran zweifeln lässt.
- 1
- 2