Alle Artikel von Dr. Bruno Köhler

Dr. Bruno Köhler, Jahrgang 1963, seit 1999 im Bereich Jungenbildungsförderung und Männergesundheitspolitik engagiert; Gründungsmitglied von MANNdat; mehrfach als Experte auf landespolitischer Ebene zur Jungenbildungsförderung in Anhörungen vertreten; Vorträge zur Jungenbildungsförderung u.a. an Pädagogischen Hochschulen; Leiter des Projektes Jungenleseliste. Zitat: „Die Glaubwürdigkeit von Geschlechterpolitik wird sich daran messen lassen müssen, inwieweit sie bereit ist, auch dort Nachteile und Benachteiligungen zu beseitigen, wo Jungen, Väter oder Männer die schlechteren Quoten aufweisen.“

Unser Dank zum Jahresabschluss – und einige unbequeme Fragen

Wir wünschen allen Mitgliedern, Spendern und Unterstützern von MANNdat, aber auch allen anderen Menschen, die ein Herz für Jungen und Männer haben, ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2012. Der Wunsch ist mit der Hoffnung verknüpft, dass unsere Arbeit auch weiterhin Unterstützung findet. Unsere Gedanken sind vor allem bei jenen Vätern, die das Weihnachtsfest nicht mit ihren Kindern verbringen können, weil väterfeindliche Regulierungen dies verhindern.

Am Tag gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen …

…möchten wir an Gewalt gegen Jungen und Männer erinnern. Im 2002 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegebenen Weltreport über Gewalt und Gesundheit heißt es wörtlich: „Männer machen zwei Drittel aller Opfer von Tötungsdelikten aus, die entsprechende Ziffer war um mehr als das Dreifache höher als bei Frauen. Am häufigsten waren Tötungsdelikte unter jungen Männern der Altersgruppe 15–29 Jahre."

Männergesundheit – war da etwas, Herr Bahr?

Zum Weltmännertag am 3. November kritisiert MANNdat in einem Schreiben an  Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr die Vernachlässigung von Männergesundheit in der Gesundheitspolitik. Erkennbar wird das u.a. daran, dass das vom damaligen Gesundheitsminister Rösler schon Anfang 2010 versprochene „Männergesundheitsportal“ bis heute immer noch nicht eingerichtet worden ist. Lesen Sie unsere Pressemitteilung zum Weltmännertag.

Antrag auf Jungenförderung wurde angenommen

Auf unserer Homepage haben wir auf einen Antrag zur Jungenförderung im Bundestag hingewiesen. Der Beitrag ist hier zu sehen. Der Antrag ist mittlerweile am 29. September in 2. und 3. Lesung verabschiedet worden. Konkret für unseren Antrag heißt das, dass der Deutsche Bundestag die Bundesregierung im Rahmen der ihr zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel auffordert, die im Antrag angeführten 19 Forderungen umzusetzen. Wir dürfen gespannt sein, was dabei konkret herauskommt.

Jungstag in Mecklenburg-Vorpommern nur eine Mogelpackung der Politik?

Der Jungstag ist das Gegenstück zum Girls-Day, da Mecklenburg-Vorpommern Jungen am Zukunftstag im April nach wie vor nicht teilhaben lassen möchte. Daher hat MANNdat einen offenen Brief geschrieben. Hier ist der Brief vom 08.10.2011 an die Parlamentarische Staatssekretärin für Frauen und Gleichstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Frau Dr. Seemann, Schloßstraße 2-4, 19053 Schwerin, zum Jungstag am 05.10.2011 in Mecklenburg-Vorpommern.

ROTE KARTE für Gewalt verharmlosende Brötchentüte

MANNdat hat eine Pressemeldung zur geschmacklosen Brötchentütenaktion in Goslar veröffentlich. Sie ist hier zu lesen.

ROTE KARTE für Gewalt verharmlosende Brötchentüte

Unterstützen Sie den Protest gegen Männer diskriminierende Werbung! "Gewalt gegen Kinder und Frauen kommt nicht in die Tüte" – so die Botschaft, wie sie Bäckereien in Goslar auf Brötchentüten wollen. Eine solche Werbung ist Männer diskriminierend, da – nach Meinung der Bäckereien – Gewalt gegen Männer offenbar durchaus „in die Tüte“ kommen darf. Zwei Drittel aller Gewaltopfer sind männlichen Geschlechts. Ob im öffentlichen Raum, in Schule, Beruf, Militär – überall ist das Risiko, Gewalt zu erleiden, für Männer überproportional hoch.

Offener Brief zum Abwahlantrag der FDP-Ratsfraktion Goslar

Die Abwahl von Monika Ebeling als Gleichstellungsbeauftragte in Goslar ist maßgeblich auf Initiative der lokalen FDP-Ratsfraktion zustande gekommen. In einem Offenen Brief wendet sich MANNdat nun an die niedersächsische FDP-Landesgeschäftsstelle mit der Bitte um Unterstützung von Monika Ebeling und Rücksprache mit ihren Goslarer Parteifreunden im Sinne von Berufsfreiheit, Meinungsfreiheit und Demokratie.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.