Alle Artikel von Manndat
16. Feb. 2019
Auch Tierschützer outen sich als Männerhasser

Der latente Männerhass in unserer Gesellschaft bricht sich immer mehr Bahn. Nach Klosterfrau und Gillette nun die dritte Männerhasswerbung von der Tierschutzorganisation PETA: „Die traditionelle Männlichkeit ist TOT“, verkündigt sie.
13. Feb. 2019
Treten Sie zurück, Frau Barley!

Offener Brief an die amtierende Bundesjustizministerin Katarina Barley vom 22.1.2019: Sehr geehrte Frau Barley, wir fordern Sie auf, Ihre politischen Ämter unverzüglich niederzulegen und auf weitere politische Ämter in Ländern und Einrichtungen, deren Verfassung auf der Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen basiert, zu verzichten.
11. Feb. 2019
Feminismus heißt: „Menschenrechte gelten zuerst für die Frau“

Laut dem katholischen Onlinemagazin kath.net zum Parteitag der Jusos, auf dem das Abtreibungsrecht bis zur Geburt beschlossen wurde, soll ein weibliches Juso-Mitglied gemeint haben: "Man müsse das ‚feministisch‘ ernst meinen. Man müsse für etwas einstehen, ‚ja – für die Lebenden, für die Frauen, für ihre Selbstbestimmung, und nicht für irgendwelche Ungeborenen‘. Es sei doch zuvor juristisch erklärt worden, dass Ungeborene kein Recht hätten, ‚das Menschenrecht gilt erstmal für die Frau und dann für alles andere‘."
07. Feb. 2019
Youtube-Gegenreaktionen auf Männerhass-Gillette-Werbung

Die Männerhasswerbung von Gillette und PETA generiert auch sehr gute Gegenreaktionen auf Youtube. Ein beeindruckendes Video kommt beispielsweise von der Uhrenfirma Égard. Es zeigt emphatisch all die Menschen, die die Geschlechterpolitik seit Jahrzehnten vorsätzlich ignoriert, um Männer und Frauen aus opportunistischen Gründen gegeneinander aufhetzen zu können.
04. Feb. 2019
Männeranteile in Kita und Schule

Gleichberechtigung an Geschlechterquoten zu messen ist zweifellos fragwürdig, da man Gleichmacherei nicht mit Gleichberechtigung verwechseln darf. Wenn die Politik sich aber entschieden hat, Gleichberechtigung an Geschlechterquoten zu messen, darf sie diesen Maßstab nicht nur dort anlegen, wo Frauen und Mädchen schlechtere Quoten haben, sondern auch dort, wo Jungen und Männer schlechtere Quoten haben. Das tut die aktuelle Geschlechterpolitik derzeit nicht.
24. Jan. 2019
Sprachwissenschaftler übt harte Kritik an feministischer Linguistin anlässlich Süddeutsche-Zeitung-Artikel

7. Juni 2018: Die „Süddeutsche“ veröffentlicht den Artikel „Genus, Sexus, Nexus. Warum eine geschlechtergerechte Sprache nicht nur sinnvoll und wichtig, sondern auch demokratische Pflicht ist“. Das veranlasst Daniel Scholten, Schriftsteller und Sprachwissenschaftler, Argumentation und Grundlagen des Artikels eingehend zu betrachten – es entsteht ein Verriss, vor allem in Bezug auf Damaris Nübling. Eindringlich wird deutlich, wie wenig fundiert und von welch geringer Substanz feministische Aufsätze mitunter sind.
23. Jan. 2019
Gillette oder wie man Frauen toxische Profitgier als Feminismus verkauft

Männerfeindlichkeit ist lukrativ. Das hat die Frauenpolitik schon lange herausgefunden. Mit ihr schafft sie es, immer mehr Privilegien zu erheischen und bestehende zu sichern. Der damit geschaffene männerfeindliche Grundkonsens in unserer Gesellschaft wird nun zunehmend auch von der Werbung entdeckt. Über die Männergrippe-Kampagne hatten wir bereits berichtet. Nun mischt auch Gillette mit im lukrativen Geschäft mit dem Männerhass.
20. Jan. 2019
Kita-„Schnüffelbroschüre“ – welche Erkenntnisse wir daraus ziehen können

Derzeit wird „Ene, mene, muh - und raus bist du“, die Kita-Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung (AAS), kontrovers diskutiert. Die einen nennen es „Gesinnungsschnüffelei“ oder „Elternspionage“. Für die anderen, wie z. B. der Familienministerin Franziska Giffey (SPD), die die Broschüre unterstützt und ein Vorwort dazu geschrieben hat, ist es gelebte Demokratie.