Alle Artikel von Manndat
23. Aug. 2018
Der Staufener Missbrauchsfall und die Schuld von Politik und Medien

„Der Missbrauchsfall in Staufen wirft Fragen nach der Rolle von Frauen bei sexuellem Missbrauch von Kindern auf. Die Schweizer Rechtspsychologin Monika Egli-Alge sagt: Frauen können genauso aktive Täter sein wie Männer.“ So heißt es in einem Beitrag der Tagesschau zum Urteil im Staufener Missbrauchsprozess. Was war geschehen?
15. Aug. 2018
Junge Frauen sollen mit Merkel überm Bett schlafen

Man sollte Merkel aufhängen, meint Journalistin Hannah Lühmann. Nicht in echt, aber als Bild, in fünffacher Vergrößerung, übers Bett, als Ikone. Doch alles der Reihe nach...
13. Aug. 2018
Wie ehrlich ist Franziska Giffey (SPD) zu Bürgern?

Obwohl Familienministerin Franziska Giffey auch für männliche Gewaltopfer in Familien zuständig ist, forderte sie in der FAZ vor einigen Monaten lediglich „ein Aktionsprogramm gegen Gewalt an Frauen und ihren Kindern.“ Die Familienministerin schweigt nicht nur Gewalt gegen Männer, respektive auch häusliche Gewalt gegen Männer, tot. Wir haben dies vor kurzem in einem offenen Brief an die Ministerin bemängelt.
09. Aug. 2018
Jungenförderung oder Jungeninstrumentalisierung? – Offener Brief an SPD München

„Jungen eine – Vorurteilen und Gewalt keine – Chance geben!“. So titeln Münchener SPD-Abgeordnete in Ihrem Antrag zur Jungenförderung. Doch leider ist diese scheinbare Motivation, Jungen fördern zu wollen, unglaubwürdig. MANNdat verdeutlicht dies in einem offenen Brief.
08. Aug. 2018
Isabel Schayani (WDR) ohne menschliche Wärme?

Hat Frau Schayani vom WDR die Menschen nicht mehr im Blick? Denn für sie kommen Skrupel an der pauschalen Abschiebepraxis nur dann auf, wenn Frauen und Kinder abgeschoben werden. Gegen die pauschale Abschiebung von jungen Männern hat sich hingegen nichts einzuwenden.
03. Aug. 2018
Und wieder: Sexismus bei UN

Laut Artikel 2 (Verbot der Diskriminierung) der UN-Menschenrechtskonvention hat jeder (auch ein Mann!) Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, u. a. nach Geschlecht. Und wieder einmal geht dies der UN selbst am Hintern vorbei. Denn die private Hilfsorganisation Care stellt in einem aktuellen Bericht fest, dass sich die Hilfe in den Transit- und Aufnahmeländern vor allem auf Frauen und Kinder konzentriert. Die humanitäre Beraterin bei Care findet das gut so.
03. Aug. 2018
Weltgesundheitsorganisation WHO listet PARENTAL ALIENATION SYNDROME (PAS)

Mit PAS wird das Erscheinungsbild der Eltern-Kind-Entfremdung bezeichnet. Die WHO hat in ihrer aktuellen Publikation PAS als “QE52.0 Caregiver-Child Relationship Problem” eingestuft. Dies ist für alle Mediziner weltweit bindend, und somit kann und muss PAS diagnostiziert werden.
26. Juli 2018