Alle Artikel von Manndat
06. Aug. 2014
Schluss mit der Ungerechtigkeit beim Kindesunterhalt!

Trennungsväter müssen unabhängig von ihrem Anteil an der Betreuung ihrer Kinder den vollen Kindesunterhalt bezahlen. Dies ist für Väter, die einen größeren Anteil an der Betreuung übernehmen, äußerst ungerecht. Daher diskutieren nun einige Politiker mögliche Änderungen dieser Regelung, wollen sich aber über ihre Position nicht öffentlich äußern. Bei einer Neuregelung muss der Betrag des Kindesunterhalts entsprechend der zeitlichen Aufteilung der Betreuung proportional angepasst werden.
20. Juli 2014
Von sexueller Selbstbestimmung, Nicht-Weibern und grünen Heuchlern
Die Grünen propagieren derzeit vehement die Freiheit sexueller Selbstbestimmung. Das klingt modern. Das klingt fortschrittlich. Das klingt befreiend. Das Thema sexueller Selbstbestimmung wird derzeit konträr diskutiert. Eines ist jedoch unstrittig, nämlich die Heuchelei der Grünen bei diesem Thema, denn im Mitgliedsantrag der Grünen Jugend gibt es keine sexuelle Selbstbestimmung. Da wird das Geschlecht lediglich auf […]
17. Juli 2014
Hans Schoreits Replik auf Udo Jürgens Anti-Männer-Lied

Es regt sich Widerstand gegen Udo Jürgens Anti-Männer-Lied. Die Zeiten, in denen männerfeindliche Stereotypen unwidersprochen hingenommen wurden, sind vorbei. Anfang des Jahres trug Udo Jürgens anlässlich einer „Wetten dass“-Sendung ein Lied voll männerfeindlicher Stereotypen vor. Ganz dem Zeitgeist entsprechend formulierte Jürgens: „Der Mann ist das Problem – er ist der Fehler im System“. Derartige autoaggressive Volten arrivierter männlicher Prominenz sind in Deutschland keine Seltenheit. Nun aber regt sich auch bei uns Widerstand. Wie uns Hans Schoreit mitteilt, hat er sich zur Aufgabe gemacht, vor Konzerten von Udo Jürgens mit Darbietung eines Liedes aus eigener Feder gegen dessen Sexismus zu protestieren. Gerne kommt MANNdat Hans‘ Wunsch nach, auf seine Aktion aufmerksam zu machen und den Text seines Liedes zu veröffentlichen.
06. Juli 2014
Diskriminierung bei BAföG-Vergabe zulässig

Männer und männliche Jugendliche erhalten seltener BAföG-Unterstützung, als es ihrem verhältnismäßigen Anteil in der Ausbildung entsprechen würde. Ein klarer Fall von Benachteiligung. Bleibt auch hier, wie sonst üblich, die Politik ebenso tatenlos wie überall, wo Jungen und Männer die schlechteren Quoten aufweisen? MANNdat ging der Sache auf den Grund.
24. Juni 2014
Champions League des Sexismus: Die Siegerehrung

Das Finale der Champions League des Sexismus ist entschieden. Alle Teilnehmer – zwei Mal die Grünen, Cornelia Pieper von der FDP und Hillary Clinton - hätten es sich redlich verdient, auf den Thron des männerfeindlichen Sexismus gehoben zu werden. Doch es kann nur einen Sieger geben, und dieser Sieger wurde von unseren Lesern mit überwältigender Mehrheit gekürt, während um die Plätze zwei bis vier sehr hart gerungen wurde. Hier lesen Sie die endgültige Platzierung der Finalmannschaften.
31. Mai 2014
Bericht von der Demonstration am 7. Mai 2014 anlässlich des WORLDWIDE DAY OF GENITAL AUTONOMY in Köln

Am 7. Mai 2014 veranstaltete MOGiS in Köln eine Demonstration gegen die
Legalisierung von Körperverletzung an Jungen durch Beschneidung. MANNdat
war dabei und berichtet.
Legalisierung von Körperverletzung an Jungen durch Beschneidung. MANNdat
war dabei und berichtet.
24. Mai 2014
Erste internationale Organisation zu Forschung und Praxis der Paritätischen Doppelresidenz gegründet

Im Februar 2014 wurde in Bonn von 26 Fachleuten aus unterschiedlichen Ländern die erste internationale Organisation zu Forschung und Praxis der Paritätischen Doppelresidenz (Wechselmodell) gegründet. Die Vereinigung will wissenschaftliche Erkenntnisse über die Paritätische Doppelresidenz verbreiten und entsprechende Empfehlungen für Gesetzgebung, Rechtsprechung und die Praxis geben.
10. Mai 2014
Männliche Jugendarbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit gilt als Indikator für Gleichstellung. Mittlerweile ist die Quote bei Männern jedoch höher als bei Frauen. Besonders ausgeprägt zeigt sich der Effekt unter Jugendlichen. Wir präsentieren die aktuellen Zahlen und fragen nach, wie ehrlich eine Geschlechterpolitik ist, die Gleichberechtigung an Quoten misst, wenn Jungen und Männer die schlechteren Quoten haben.