Alle Artikel der Kategorie "Daten & Fakten"
07. Aug. 2013
Defizite in der Neutralität von Jugendämtern

Viele Trennungsväter beklagen sich immer wieder darüber, dass Jugendämter sie nicht gerecht behandeln würden. Das ist ein zentrales Thema auch der Väterrechtsbewegung, wie unser Interview mit Franzjörg Krieg vom VAfK zeigte. Der Verein Gleichmass e.V. hat eine Umfrage zur Arbeit der Jugendämter gestartet. Die Ergebnisse zeigen erhebliche Defizite hinsichtlich der Neutralität, fachlichen Kompetenz, Fristenwahrung sowie Einhaltung von Rechtsgrundlagen seitens der Jugendämter auf.
07. Apr. 2013
Jungen und Geschlechterpolitik

Die Glaubwürdigkeit von Geschlechterpolitik wird sich daran messen lassen müssen, inwieweit sie sich den Bildungsproblemen von Jungen annimmt. Finden Jungen in der Geschlechterpolitik Berücksichtigung? Ein fundierter Beitrag aus dem Handbuch Jungenpädagogik.
10. Feb. 2013
MANNdat bei der Verdi-Veranstaltung zur Fernfahrergesundheit

Der Beruf des Kraftfahrers ist ein typischer Männerberuf. 95% der Fernfahrer sind Männer. Neben den langen Arbeitszeiten und der Abwesenheit von Familie und Freunden zeigt sich als gravierendes aber bisher wenig beachtetes Problem die fehlende Gesundheitsversorgung von Fernfahrern. Das soll sich ändern. Im Januar 2013 trafen sich Fachleute zum Thema Kraftfahrergesundheit bei der Gewerkschaft Verdi in Kassel. MANNdat war dabei.
24. Jan. 2013
Nur 30% in Österreich für Männerzwangsdienst
Nur gut die Hälfte der Abstimmungsberechtigten hat bei der Abstimmung zur Beibehaltung der Männerwehrpflicht in Österreich teilgenommen. In Österreich existiert, wie in den meisten Ländern mit Wehrpflicht, keine allgemeine Wehrpflicht, sondern eine Männerwehrpflicht. Von diesen 50%, die sich beteiligt haben, haben 59,8% für den Beibehalt der Männerzwangsdienste gestimmt, d.h. insgesamt etwa 30% der Abstimmungsberechtigten stimmten für den Beibehalt.
01. Jan. 2013
Bundesforum Männer verharmlost Bildungsprobleme von Jungen

Weil Jungen heutzutage die schlechteren Bildungsabschlüsse haben, ist die Bildungsförderung von Jungen ein wichtiges Anliegen für eine wirkliche Interessenvertretung von Jungen und Männern. Also - theoretisch - auch für eine Institution wie das "Bundesforum Männer". Ein Artikel im "Spiegel" belehrt uns indes eines Schlechteren. Lesen Sie hierzu unseren Kommentar.
21. Nov. 2012
Endlich! Forscher lüften Geheimnis der „Gläsernen Decke“
Die Online-Jobbörse Stepstone hat einen Bericht über die Gehälter in Deutschland veröffentlicht. Unter dem Blickwinkel der Gleichberechtigungsdebatte sind die darin enthaltenen Aussagen zu Gehaltsunterschieden von Interesse. Denn das Geheimnis um die sagenumwobene gläserne Decke, welche - nach feministischer Deutung - Frauen von Führungspositionen und damit von lukrativen Salären fernhält, scheint nunmehr gelüftet. Die gläserne Decke ist nicht, wie bislang von einer Vielzahl von Genderforschern vermutet, eine Horizontale, sondern eine Vertikale. Sie ist keine Decke, sondern eine Mauer. Des Weiteren konnte sie räumlich näherungsweise lokalisiert werden: Sie steht in Thüringen.
06. Okt. 2012
Bund der Steuerzahler kritisiert Bundesforum Männer

Der Bund der Steuerzahler hat das "Bundesforum für Männer" in seinem Schwarzbuch 2011 erwähnt. Unter dem Titel "Neue Männervereine braucht das Land" kritisiert er den hohen Verbrauch an öffentlichen Mitteln bei geringer Aktivität. MANNdat dokumentiert die Kritik des Bundes der Steuerzahler.
15. Aug. 2012
Das Patriarchat, Wikipedia und die Zensur

Kein anderes Wort wird im Geschlechterkrieg so oft als Universalwaffe gegen Jungen und Männer benutzt wie das Wort "Patriarchat". Frau Dr. Habil. Heike Diefenbach hat über dieses Stichwort vor einigen Wochen einen Artikel für Wikipedia geschrieben. Der Artikel wurde dort jedoch in der ursprünglichen Form nicht eingestellt. War er nicht "feministisch korrekt"? Ein interessanter Einblick in die Historie des Begriffs "Patriarchat" und ein interessanter Einblick in die "Objektivität" von Wikipedia.