Alle Artikel der Kategorie ""

Eine Brille für Schwesig – die Lohnlücke

Liebe Manuela Schwesig, wie geht es Ihnen heute, am 18. März? Waren es nun 23 % oder doch nur 22 %? Oder gar nur 8 %? Oder doch viel mehr, wie wäre es mit 28 % Lohnunterschied? Rufen Sie doch mal kurz bei Renate Schmidt durch – selbe Partei, selbes Geschlecht, selbes Ressort zur Zeit der rot-grünen Bundesregierung. Sollte sie gerade nicht erreichbar sein, hier ist schon mal ihre Antwort: „Frauen verdienen ja nicht weniger“.

The Red Pill – eine Filmkritik von Dr. Bruno Köhler

Mit ihrem Dokumentarfilm über die US-amerikanische Männerrechtsbewegung „The Red Pill“ hinterfragt die Filmemacherin Cassie Jaye zwangsläufig zentrale Dogmen der feministischen Ideologie. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass auch in Deutschland wenig kritikfähige feministische Organisationen dem Film extrem ablehnend gegenüberstehen. In einem Artikel auf der Homepage der Netzfeministinnen wird der Film nicht nur als frauenfeindlich dargestellt. Man stellt Dokumentarfilmerin Cassie Jaye gar als Befürworterin für Vergewaltigung von Frauen dar.

Manuela Schwesig hat Mut zur Sorgearbeitslücke

Frauenministerin Manuela Schwesig sieht überall Lücken. Notorisch ist ihr Kampf gegen die Lohnlücke, wahlweise auch Lohngerechtigkeits- oder Lohngleichheitslücke genannt. International kennen wir das als Gender Pay Gap. Übersehen hat Schwesig bisher die Schlaflücke: Auf den Gender Nap Gap hat MANNdat schon aufmerksam gemacht. Nach Unterhaltsvorschusslücke und Beweislücke im Sexualstrafrecht kommt jetzt die Sorgearbeitslücke. Laut Schwesig leisten Frauen zu viel unbezahlte Arbeit bei Erziehung Pflege.

Themenwoche Hodenkrebs vom 27.-31.03.2017

Es tut sich was in Sachen Männergesundheit! Vom 27. bis 31. März 2017 findet die „Urologische Themenwoche Hodenkrebs“ der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) statt. Um teilzunehmen, muss man noch nicht einmal ins Auto steigen. Die Kampage findet überwiegend online statt. MANNdat begrüßt diese Aktion und dankt der Deutschen Gesellschaft für Urologie und dem Berufsverband der Deutschen Urologen für ihre Initiative.

FDP scheitert mit Vorstoß gegen Männerdiskriminierung in NRW

Wir haben jetzt mehrmals über das neue männerdiskriminierende Landesbeamtengesetz in NRW berichtet. Nun haben die Abgeordneten aller Parteien (außer der FDP) klargemacht, dass sie auf der Diskriminierung von Männern bestehen.

Das neue Sexualstrafrecht – ja heißt nein!

Am 7. Juli 2016 beschloss der Bundestag das Gesetz zur Reform des Sexualstrafrechts. Familienministerin Schwesig nutzte die von Gina-Lisa Lohfink erfundene Vergewaltigung, um das Prinzip „Nein-heißt-Nein“ binnen weniger Monate zu geltendem Recht zu machen. Abgeordnete applaudieren, Rechtsexperten sind entsetzt. Was bedeutet die Reform für Männer?

Eine Brille für Schwesig

Warum sieht die deutsche Geschlechterpolitik nur Frauen? Vielleicht ist es nur eine Sehschwäche des politischen Establishments. Deshalb starten wir die Kampagne „Eine Brille für Schwesig“. Sie will vom Internationalen Frauentag bis zur Bundestagswahl 2017 regelmäßig Denkanstöße liefern, die den Blick auf das unsichtbare Geschlecht immer ein Stückchen weiter schärfen.

Gewalt gegen Männer in heterosexuellen Partnerschaften

Gewalt gegen Männer ist ein Tabuthema. Umso mehr, wenn sie von Frauen in einer Partnerschaft ausgeübt wird. Es gibt in Deutschland nur wenige Studien dazu. Internationale Untersuchungen zeigen, dass Frauen und Männer ähnlich häufig Gewalt ausüben oder erleiden. In der Politik ist diese Erkenntnis noch nicht angekommen. Hilfsangebote für Männer gibt es für Täter, nicht für Opfer. Rund 400 Frauenhäusern stehen zwei Männerhäuser gegenüber. Männer werden mal wieder allein gelassen.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.