Alle Artikel von Dr. Bruno Köhler

Dr. Bruno Köhler, Jahrgang 1963, seit 1999 im Bereich Jungenbildungsförderung und Männergesundheitspolitik engagiert; Gründungsmitglied von MANNdat; mehrfach als Experte auf landespolitischer Ebene zur Jungenbildungsförderung in Anhörungen vertreten; Vorträge zur Jungenbildungsförderung u.a. an Pädagogischen Hochschulen; Leiter des Projektes Jungenleseliste. Zitat: „Die Glaubwürdigkeit von Geschlechterpolitik wird sich daran messen lassen müssen, inwieweit sie bereit ist, auch dort Nachteile und Benachteiligungen zu beseitigen, wo Jungen, Väter oder Männer die schlechteren Quoten aufweisen.“

Die männerpolitischen TOP-10-News der Woche aus Genderama (KW23)

Genderama ist die wichtigste deutschsprachige Nachrichtenseite zu den Rechten von Jungen, Vätern und Männern. MANNdat bringt die Top-10-Beiträge der Woche, mit freundlicher Genehmigung des Autors Arne Hoffmann.

Die männerpolitischen TOP-10-News der Woche aus Genderama (KW20)

Genderama ist die wichtigste deutschsprachige Nachrichtenseite zu den Rechten von Jungen, Vätern und Männern. MANNdat bringt die Top-10-Beiträge der Woche, mit freundlicher Genehmigung des Autors Arne Hoffmann.

Die männerpolitischen TOP-10-News der Woche aus Genderama (KW19)

Genderama ist die wichtigste deutschsprachige Nachrichtenseite zu den Rechten von Jungen, Vätern und Männern. MANNdat bringt die Top-10-Beiträge der Woche, mit freundlicher Genehmigung des Autors Arne Hoffmann.

Die männerpolitischen TOP-10-News der Woche aus Genderama (KW18)

Genderama ist die wichtigste deutschsprachige Nachrichtenseite zu den Rechten von Jungen, Vätern und Männern. MANNdat bringt die Top-10-Beiträge der Woche, mit freundlicher Genehmigung des Autors Arne Hoffmann.

Die männerpolitischen TOP-10-News der Woche aus Genderama (KW17)

Diesmal: Anwältin beklagt Feminisierung der Justiz. Ist Narzissmus die Grundlage von Männerhass? Essen ist die väterfeindlichste Stadt. Kanadische Männerrechtler klagen wegen Diskriminierung der Redefreiheit, und der Weiße Ring fordert mehr Aufmerksamkeit für Männer als Opfer von Gewalt. Das Männerberatungsnetzwerk veröffentlicht ein Statement der Betreiber der Männerberatungsstelle in Oldenburg anlässlich ihrer Schließung. Die FDP Bayern ist für das Wechselmodell und ein offener Brief von Lucas Schoppe an die Evangelische Kirche zu Martin Rosowski & Co.

Die Top-10-Genderamabeiträge der Woche (KW16)

Themen in dieser Woche: Eine US-amerikanische Richterin droht Jungen mit Vergewaltigungen im Knast. Die britische Autorin Fay Weldon findet, dass es Mädchden im Leben besser geht als Jungen. Männliche Lehrer sind besonders stark selbstmordgefährdet. Die Hilfsorganisation PLAN verteidigt ihren Sexismus gegenüber Jungen. Der Sexualstrafrechtler Alexander Stevens warnt Männer vor One-Night-Stands. Die FDP im nordrhein-westfälischen Landtag bleibt dran am Jungen- und Männerthema und stelle eine Kleine Anfrage zur Jungen- und Männergesundheit.

Nichts dazugelernt – Equal Pay Day weiter falsch

Aus einer Pressemeldung des RWI Essen zur Unstatistik des Monats: Die Unstatistik des Monats ist der sogenannte „Equal Pay Day“. „Bis zu diesem Tag hätten Frauen hierzulande über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssen, um das Jahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu bekommen“. Dieses Datum resultiert aus zwei Überlegungen. Erstens verdienten Frauen im Durchschnitt 21,6 Prozent weniger als Männer. Und wenn Frauen dann zweitens 21,6 Prozent länger arbeiteten als Männer, hätten sie am 19. März das Jahreseinkommen der Männer erreicht. Beide Überlegungen sind falsch.

Die Top-10-Genderamabeiträge der Woche (KW15)

Diesmal geht es um Rape Culture und Jungen als Opfer im Fußballgeschäft. Warum diskriminiert der Begriff "alleinerziehend" Männer? Die Frauenbeauftragte an der Uni Marburg ist für die Ausladung eines Genderkritikers verantwortlich. Männliche Opfer von Falschbeschuldigungen als Vergewaltiger interessieren niemanden. Gibt es bald eine neue Verhütungsmethode für Männer?

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.