Alle Artikel von Dr. Bruno Köhler

Dr. Bruno Köhler, Jahrgang 1963, seit 1999 im Bereich Jungenbildungsförderung und Männergesundheitspolitik engagiert; Gründungsmitglied von MANNdat; mehrfach als Experte auf landespolitischer Ebene zur Jungenbildungsförderung in Anhörungen vertreten; Vorträge zur Jungenbildungsförderung u.a. an Pädagogischen Hochschulen; Leiter des Projektes Jungenleseliste. Zitat: „Die Glaubwürdigkeit von Geschlechterpolitik wird sich daran messen lassen müssen, inwieweit sie bereit ist, auch dort Nachteile und Benachteiligungen zu beseitigen, wo Jungen, Väter oder Männer die schlechteren Quoten aufweisen.“

Jammermann Rosowski jammert wieder über Jammermänner

Der Vorsitzende des vom Frauenministerium bezahlten Bundesforums Männer, Martin Rosowski, hat einen bemerkenswerten Artikel in der ZEIT veröffentlicht. Bemerkenswert ist allerdings nicht der Artikel selbst. Auch, dass SPD-Mann Rosowski wieder in einem SPD-nahen Medium veröffentlicht, das vor allem durch seine Männerfeindlichkeit bekannt ist, verwundert bei Rosowski nicht. Immerhin ist es diesmal nicht die EMMA.

„Das Eine zu tun, heißt nicht, das Andere zu lassen.“ MANNdat im Interview mit Susanne Schneider (FDP)

Susanne Schneider ist in der FDP Kreis-Vorsitzende in Unna und im Bezirksvorstand Westfalen-Süd stellvertretende Vorsitzende. Seit 2012 ist sie Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags. Für die FDP-Landtagsfraktion ist sie Sprecherin für Gesundheit sowie für Frauen, Gleichstellung und Emanzipation. Frau Schneider ist eine Politikerin, die auch die Anliegen von Jungen, Männern und Vätern in die geschlechterpolitische Diskussion einbringen möchte und damit natürlich die ideale Ansprechpartnerin für MANNdat. Sie war Mitinitiatorin des Vorstoßes der NRW-FDP zum Wechselmodell und stand uns für ein Interview zur Verfügung.

Familienausschuss des Bundestages lehnt Gespräch mit Bürgern ab

Die Obleute des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages haben ein Gespräch mit der Interessengemeinschaft (IG) Jungen, Männer und Väter abgelehnt. Paul Lehrieder (CSU) hatte mit der IG ein Gespräch über Jungen-, Männer- und Väterthemen im Ausschuss im Rahmen der „Donnerstagsgespräche“ avisiert. Alle anderen Obleute der Bundestagsfraktionen verweigerten der IG jedoch den Austausch, weil kein "relevanter Erkenntnisgewinn" zu erwarten sei.

Frauenabteile der MRB in der Genderkritik

Stellen Sie sich vor, Sie steigen in eine volle Bahn, erspähen noch einige freie Sitze und freuen sich, Platz nehmen zu können. Doch dann kommt jemand daher und raunzt Sie an, welch ein sexistisches Schwein Sie doch sind, weil Sie sich auf einen für Frauen reservierten Platz gesetzt haben. Das kann Ihnen ab jetzt bei der MRB geschehen. Man nennt das dort „Kundenservice“.

Die männerpolitischen TOP-10-News der Woche aus Genderama (KW26)

Genderama ist die wichtigste deutschsprachige Nachrichtenseite zu den Rechten von Jungen, Vätern und Männern. MANNdat bringt die Top-10-Beiträge der Woche, mit freundlicher Genehmigung des Autors Arne Hoffmann.

„Deutsche Gewaltforschung ist weitgehend staatlich kontrolliert“ – MANNdat im Interview mit Prof. Gerhard Amendt

Der Soziologe und Autor Prof. Gerhard Amendt ist Herausgeber der deutschen Fassung des Buches „Familiäre Gewalt im Fokus“, das wir vor kurzem hier rezensiert haben. Dr. Bruno Köhler von MANNdat führte ein Interview mit ihm über Häusliche Gewalt und damit zusammenhängende Fragen.

Die männerpolitischen TOP-10-News der Woche aus Genderama (KW25)

Genderama ist die wichtigste deutschsprachige Nachrichtenseite zu den Rechten von Jungen, Vätern und Männern. MANNdat bringt die Top-10-Beiträge der Woche, mit freundlicher Genehmigung des Autors Arne Hoffmann.

Die männerpolitischen TOP-10-News der Woche aus Genderama (KW24)

Genderama ist die wichtigste deutschsprachige Nachrichtenseite zu den Rechten von Jungen, Vätern und Männern. MANNdat bringt die Top-10-Beiträge der Woche, mit freundlicher Genehmigung des Autors Arne Hoffmann.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.