Alle Artikel der Kategorie "Geschlechterpolitik"

Freiburger Frauentaxi – Panikmache und Wirklichkeit

Das Nachttaxi sollte Frauen einen sicheren Heimweg ermöglichen. Männer, die statistisch gesehen zweimal so häufig Opfer von Gewalt werden, wurde eine solche Möglichkeit übrigens nicht eingeräumt. MANNdat zieht nach neun Monaten Bilanz.

Junge Frauen sollen mit Merkel überm Bett schlafen

Man sollte Merkel aufhängen, meint Journalistin Hannah Lühmann. Nicht in echt, aber als Bild, in fünffacher Vergrößerung, übers Bett, als Ikone. Doch alles der Reihe nach...

GroKo und Jungen-, Väter- und Männerpolitik

Die CDU-Frauen unter Leitung von Bundeskanzlerin Merkel blasen zu einer neuen frauenpolitischen Offensive. Laut Frankfurter Allgemeinen hat man im Rahmen einer Diskussionsrunde zwischen den Ehrenvorsitzenden der Frauenunion Rita Süssmuth und Maria Böhmer, der Bundesvorsitzenden der Frauenunion Widmann-Mauz, der Vorsitzenden der Frauenunion der CSU Angelika Niebler, der Grünen-Politikerin Claudia Roth und der FDP-Generalsekretärin Nicola Beer vereinbart, diesbezüglich stärker zusammenzuarbeiten. Wir wissen, dass frauenpolitische Aktivitäten in der Regel mit Grundrechteeinschränkungen von Jungen, Vätern und Männern verbunden sind.

Gleichstellungsbericht 2017 grenzt erneut Jungen, Väter und Männer aus

Der im März 2017 veröffentlichte Zweite Gleichstellungsbericht der Bundesregierung beginnt mit einer Unwahrheit und endet mit einem Zynismus. Schon der erste Gleichstellungsbericht blendete die Problemfelder von Jungen, Vätern und Männern nahezu komplett aus. Hat sich das nun geändert?

Analyse der Bundestagswahl

Die Bundestagswahl 2017 ist schon lange vorbei. Überraschend waren eigentlich nur die in diesem Ausmaß sehr hohen Verluste der CDU/CSU, was diese jedoch nicht davon abhielt, die enorme Wahlschlappe mit „An Tagen wie diesen“ zu feiern. Es passt zum Realitätsverlust der CDU/CSU.

Zwölf prämierte Beiträge zu Männerthemen im November

3000 € für die besten Männerblogbeiträge im Männermonat November haben wir versprochen - und gehalten. Zwölf der uns zugesendeten Beiträge entsprachen den Kriterien, so dass jeder mit 250 € prämiert werden konnte. Sie werden nach und nach in den nächsten Monaten hier auf der Homepage von MANNdat vorgestellt.

Frauen- und Männeranteile in den Parteien und im Bundestag

Zur Klarstellung: Ja, es gibt unter den Abgeordneten im Bundestag mehr Männer als Frauen. Allerdings machen die Abgeordneten nur Frauenpolitik, aber keine Geschlechterpolitik. Nachdem es der SPD nicht passt, was die Bürger bei der Bundestagswahl 2017 gewählt haben, will die SPD-Frauenchefin Elke Ferner nun kurzerhand das Wahlrecht ändern, angeblich aus Gründen der Gleichstellung, weil zu wenig Frauen im Bundestag vertreten seien. Ist das gerechtfertigt?

Will die Bundesregierung Feminismuskritik endgültig verbieten?

Stellen Sie sich folgenden Fall vor: Eine feministische Spezialistin für Frauenförderung einer feministischen Gender-Studies-Hochschuleinrichtung, die ihre Professur im Rahmen eines feministischen Professorinnenprogramms erhalten hat und die aus ihrer aggressiven Voreingenommenheit gegenüber Antifeminismus (worunter jegliche Kritik am Feminismus subsummiert wird) keinerlei Hehl macht, bekommt eine Million Euro, um Antifeminismus in einem Projekt, dessen Name allein schon eine Rückwärtsgewandtheit des zu Erforschenden suggeriert und diesen als rückständig diskreditiert, zu „erforschen“. Glauben Sie, dass eine solche „Forschungsarbeit“ ergebnisoffen und somit den Grundlagen echten wissenschaftlichen Arbeitens entsprechen kann?

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.