Alle Artikel der Kategorie "Geschlechterpolitik"
20. Sep. 2017
CDU/CSU oder vom Mut, ein „Arschloch“ zu sein

In Kürze ist Bundestagswahl. Wir wollen eine kurze jungen- und männerpolitische Bilanz über 12 Jahre Merkelpartei ziehen.
30. Aug. 2017
Die SPD und ihre Debattenkultur – eine Analyse

In Kürze ist Bundestagswahl. Die SPD und ihre Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) schwadronieren mit angeblich mehr Teilhabe von Bürgern am politischen Prozess. Wir zeigen, wie schnell sich diese Versprechen in Luft auflösen, wenn man die SPD und deren FES an ihren Taten anstatt an ihren Worten misst, und ziehen dabei gleich auch noch eine kurze jungen- und männerpolitische Bilanz der SPD-Politik der jüngeren Vergangenheit.
16. Aug. 2017
REA – Ein Film über häusliche Gewalt an Männern

Eine junge Regisseurin plant einen Film über häusliche Gewalt gegen Männer. MANNdat unterstützt dieses Projekt und möchte die Leser dazu aufrufen, mit einem kleinen Beitrag zu helfen. Seit mehreren Jahren recherchiert die Filmemacherin Joanna Bielinski über das Thema „häusliche Gewalt an Männern“ – ein Tabuthema, das offenbar viel öfter vorkommt als angenommen. Frauen, die Gewalt ausüben, passen nicht in unser Gesellschaftsbild. Frauen gelten generell als Opfer und nicht als Täter.
02. Aug. 2017
Frauenförderung in NRW ist verfassungswidrig – aber warum?

Seit Juli 2016 sollen weibliche Beamte in Nordrhein-Westfalen (NRW) bei sogar nur „im Wesentlichen“ (!) gleicher Eignung und Leistung bevorzugt befördert werden. Die FDP wollte eine Verfassungsklage einreichen und ist gescheitert. Weil die Abgeordneten aller anderen Fraktionen mehrheitlich dagegen stimmten oder sich enthielten, bekam die FDP nicht die erforderlichen 30 % der Stimmen im Landtag für einen Normenkontrollantrag zusammen.
19. Juli 2017
Feminismus (ir)relevant?

Das Diversity Network an der Zeppelin Universität (ZU) Friedrichshafen hatte zur Podiumsdiskussion eingeladen. Unter dem etwas sibyllinischen Titel „Feminismus | ZU (ir)relevant?“ sollte der Begriff des Feminismus aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Die Referenten sollten gemeinsam mit dem Publikum auf Fragen und Problemstellung eingehen und miteinander in den Diskurs treten.
13. Juni 2017
Penisstudie – oder: Wie sich die Wissenschaft ideologisch missbrauchen lässt

Von einem aufmerksamen Leser wurden wir auf die Penisstudie von Peter Boghossian und James Lindsay, veröffentlicht in einer Fachzeitschrift, hingewiesen, nach der der Penis schuld sei am Klimawandel. In Wirklichkeit handelt es sich um ein Experiment, das beweist, wie leicht es heute ist, männerfeindlichen Unsinn als „Wissenschaft“ zu verkaufen.
31. Mai 2017
Österreichischer Werberat rügt männerfeindliche Werbung

Der österreichische Werberat hat sich entschieden, eine männerfeindliche Werbung zu rügen. Damit sind wir zwar immer noch weit entfernt von einer angemessenen Sensibilität gegenüber männerfeindlicher Werbung, es ist aber doch ein erster kleiner Schritt. Davon sollte sich der deutsche Werberat eine Scheibe abschneiden. Lesen Sie selbst.
18. März 2017
Eine Brille für Schwesig – die Lohnlücke

Liebe Manuela Schwesig, wie geht es Ihnen heute, am 18. März? Waren es nun 23 % oder doch nur 22 %? Oder gar nur 8 %? Oder doch viel mehr, wie wäre es mit 28 % Lohnunterschied? Rufen Sie doch mal kurz bei Renate Schmidt durch – selbe Partei, selbes Geschlecht, selbes Ressort zur Zeit der rot-grünen Bundesregierung. Sollte sie gerade nicht erreichbar sein, hier ist schon mal ihre Antwort: „Frauen verdienen ja nicht weniger“.