Alle Artikel der Kategorie "Geschlechterpolitik"

Österreichischer Werberat rügt männerfeindliche Werbung

Der österreichische Werberat hat sich entschieden, eine männerfeindliche Werbung zu rügen. Damit sind wir zwar immer noch weit entfernt von einer angemessenen Sensibilität gegenüber männerfeindlicher Werbung, es ist aber doch ein erster kleiner Schritt. Davon sollte sich der deutsche Werberat eine Scheibe abschneiden. Lesen Sie selbst.

Eine Brille für Schwesig – die Lohnlücke

Liebe Manuela Schwesig, wie geht es Ihnen heute, am 18. März? Waren es nun 23 % oder doch nur 22 %? Oder gar nur 8 %? Oder doch viel mehr, wie wäre es mit 28 % Lohnunterschied? Rufen Sie doch mal kurz bei Renate Schmidt durch – selbe Partei, selbes Geschlecht, selbes Ressort zur Zeit der rot-grünen Bundesregierung. Sollte sie gerade nicht erreichbar sein, hier ist schon mal ihre Antwort: „Frauen verdienen ja nicht weniger“.

The Red Pill – eine Filmkritik von Dr. Bruno Köhler

Mit ihrem Dokumentarfilm über die US-amerikanische Männerrechtsbewegung „The Red Pill“ hinterfragt die Filmemacherin Cassie Jaye zwangsläufig zentrale Dogmen der feministischen Ideologie. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass auch in Deutschland wenig kritikfähige feministische Organisationen dem Film extrem ablehnend gegenüberstehen. In einem Artikel auf der Homepage der Netzfeministinnen wird der Film nicht nur als frauenfeindlich dargestellt. Man stellt Dokumentarfilmerin Cassie Jaye gar als Befürworterin für Vergewaltigung von Frauen dar.

Das neue Sexualstrafrecht – ja heißt nein!

Am 7. Juli 2016 beschloss der Bundestag das Gesetz zur Reform des Sexualstrafrechts. Familienministerin Schwesig nutzte die von Gina-Lisa Lohfink erfundene Vergewaltigung, um das Prinzip „Nein-heißt-Nein“ binnen weniger Monate zu geltendem Recht zu machen. Abgeordnete applaudieren, Rechtsexperten sind entsetzt. Was bedeutet die Reform für Männer?

Eine Brille für Schwesig

Warum sieht die deutsche Geschlechterpolitik nur Frauen? Vielleicht ist es nur eine Sehschwäche des politischen Establishments. Deshalb starten wir die Kampagne „Eine Brille für Schwesig“. Sie will vom Internationalen Frauentag bis zur Bundestagswahl 2017 regelmäßig Denkanstöße liefern, die den Blick auf das unsichtbare Geschlecht immer ein Stückchen weiter schärfen.

Sondervorführung von „The Red Pill“ in Karlsruhe

Die Dokumentation „The Red Pill“ der Feministin Cassie Jaye über die Männerrechtsbewegung wurde gerade auf dem Internationalen Idyllwild-Filmfestival zum besten Film gewählt und für Produktion und Regie mit zwei Mary Austin Awards ausgezeichnet. Der Film wurde in Deutschland bisher nur am 14. November 2016 in Berlin für eine einzige Vorstellung im Kino gezeigt. Es gibt jetzt die besondere Gelegenheit, sich diese bemerkenswerte Dokumentation mit deutschen Untertiteln in Karlsruhe anzusehen. Die Vorführung ist privat und nicht öffentlich, der Eintritt ist frei.

Der andere Mann – Eine Buchrezension von Dr. Bruno Köhler

Das Buch „Der andere Mann“ von Josef Christian Aigner (Hrsg.) will uns laut Untertitel einen alternativen Blick auf Entwicklung, Lebenslagen und Probleme von Männern in unserer Zeit bieten. Dies gelingt leider nur teilweise. Nach anfänglich erfolgreichen Ansätzen, die Nachteile und Benachteiligungen von Jungen, Vätern und Männern zu thematisieren, entwickelt es sich zur üblichen Ausgrenzung und unwissenschaftlichen Verteufelung von Kritikern der aktuellen Geschlechterpolitik. Schade, knapp daneben ist auch vorbei.

Kritiken zum Film „The Red Pill”

MANNdat wirft einen kurzen Blick auf die ersten Kritiken zum Film „The Red Pill“. In Australien reichte eine Petition von gerade einmal 2.300 Leuten, um den Film „The Red Pill”, in dem die Männerrechtsbewegung in politisch völlig inkorrekter Weise, also nicht moralisierend, sondern sachlich, dargestellt wird, zu verhindern. Das verwundert in einem Land nicht, in dem Jungen in den Schulen aufzustehen und häuslicher Gewalt abzuschwören haben, die Mädchen jedoch nicht.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.