Alle Artikel der Kategorie "Geschlechterpolitik"
04. Juni 2024
Parteien zur Europawahl
20. Mai 2024
Prof. Dr. Gerhard Amendt – Man kommt als Mann zur Welt, aber man wird auch dazu gemacht

Man kommt als Mann zur Welt, aber man wird auch dazu gemacht. Besonders von der Mutter. Oder: Wie Mütter sich ihre Söhne wünschen. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Gerhard Amendt.
02. Apr. 2024
Feministische Außenpolitik – zum Schaden von Deutschland?

Wie die FAZ am 11.03.2024 schreibt, wird Deutschland künftig keinen Richter mehr am Internationalen Gerichtshof in Den Haag stellen – auch weil das Auswärtige Amt von Frau Baerbock auf einer Frau als Bewerberin beharrte.
28. März 2024
Funkkolleg redet kleinen Jungs Schuldkomplexe ein

Funkkolleg macht Bildungsfernsehen. Während derzeit in der Ukraine Männer – und zwar ausschließlich Männer – das „Privileg“ haben, sich zwangsrekrutiert für die Machtinteressen anderer im Krieg verheizen zu lassen, hat Jennifer Sieglar dabei nichts anderes zu tun, als über patriarchale Privilegien der Männer zu jammern. Besonders schlimm in diesem Fall ist, dass mit diesen männerfeindlichen Halbwahrheiten in Schulen schon kleinen Jungs Schuldkomplexe eingeredet werden.
28. Feb. 2024
Das Patriarchat – Die Erklärung für alles

Die Financial Times berichtet über eine Studie, nach der junge Frauen eher linke Parteien, junge Männer eher rechte Parteien wählen würden. Das ist eigentlich logisch. Warum sollen junge Männer Parteien wählen, die Männern pauschal für alles Böse und Schlechte verantwortlich machen und diese durch immer mehr und neue Frauenquoten und Männerredebeschränkungen aufgrund ihres Geschlechtes benachteiligen? Niemand würde sich wundern, wenn eine Frau keine Partei wählt, die sie benachteiligt und ihr die Schuld an allem zuschiebt, weil sie eine Frau ist. Doch in unserer misandrischen Gesellschaft gibt es die übliche Einheitserklärung für alles Böse und Üble: Das Patriarchat.
23. Feb. 2024
Vom Unwohlsein der Männer

In den USA diskutiert man über das Unwohlsein der Männer und was man dagegen tun könnte. Aber will man überhaupt etwas dagegen tun oder ist das Unwohlsein der Männer vielleicht sogar gewollt?
11. Jan. 2024
Frauenförderung durch KZs?

Bei der Europaversammlung der Volt-Partei hat die Kommunalpolitikerin und bis dato Vize-Parteivorsitzende bei Volt Elisabeth Leifgen auf die Frage, ob die Europaliste wegender Frauenförderung paritätisch besetzt werden sollte, einen KZ-Vergleich gezogen.
06. Jan. 2024
Aktion Genderfrei gestartet

Finden Sie es auch nicht in Ordnung, dass Konstrukte wie „Freund*innen“ oder „Kund:in“ gendergerecht sein sollen? Oder dass Doppelnennungen wie etwa „Soldatinnen und Soldaten“ gendergerecht sein sollen, wenn, wie es de facto ist, Frauen dabei regelmäßig zuerst genannt werden? Unser Mitglied Dr. Michael Kühnapfel stellt dazu die Aktion Genderfrei vor.