Alle Artikel der Kategorie "Geschlechterpolitik"
05. Aug. 2023
CORRECTIV – Wie seriös ist es wirklich? Teil 2

CORRECTIV gilt vielen als unabhängige, seriöse Plattform für einen Faktencheck. Nun veröffentlichte CORRECTIV zusammen mit der Süddeutschen Zeitung einen Artikel, der uns daran zweifeln lässt.
01. Aug. 2023
CORRECTIV – Wie seriös ist es wirklich? Teil 1

CORRECTIV gilt vielen als unabhängige, seriöse Plattform für einen Faktencheck. Nun veröffentlichte CORRECTIV zusammen mit der Süddeutschen Zeitung einen Artikel, der uns daran zweifeln lässt.
19. Juni 2023
Selbstbestimmungsgesetz – eine Mogelpackung

Lange hat die Bundesregierung gebraucht für den Entwurf eines Selbstbestimmungsgesetzes. Wir werfen einen Blick auf den Entwurf.
20. Mai 2023
Angstzustände von Männern und ihr politischer Nutzen

In einem aktuellen Beitrag beschäftigt sich die Webseite „A Voice for Men" mit Angstzuständen von Männern und zeigt auf, wie diese durch ihre von Gesellschaft und Politik an Männer gestellte Erwartungen erzeugt werden.
03. Mai 2023
Bundesforum Männer übernimmt maskulistische Position

Am 8.3.2023 (Weltfrauentag) fand eine Diskussion zum Thema „Quoten, Sexismus und Gedöns – Frauen in der Politik“ im SWR2 Forum statt. Mit dabei Thomas Altgeld, Vorsitzender des Bundesforums Männer. Er lobte die "Debattenkultur" des debattenverhindernden Bundesforums Männer. Eine Analyse.
29. Apr. 2023
Schmutzkampagne gegen das Wechselmodell

Derzeit findet eine Schmutzkampagne diverser Medien gegen das Wechselmodell und ihre Befürworter statt, die das übliche Männertäter-Frauenopfer-Narrativ bedienen. Kern dieser Schmutzkampagne ist das „Hammer-Papier“, ein aggressives Argumentationspapier, das die Alleinerziehenden-Lobby stärkt.
22. Apr. 2023
Antifeminismus-Meldestelle

In Deutschland wurde eine Antifeminismus-Meldestelle eingeführt, in der man anonym Feminismuskritiker melden kann. Eine von Steuergeldern mitfinanzierte NGO entscheidet dann nach deren Gusto, ob eine feminismuskritische Äußerung unzulässig ist oder nicht und wer dann in Listen veröffentlicht wird. Schon eine Meldung kann eine Person oder Institution zum "Täter" machen.
17. Apr. 2023