Alle Artikel der Kategorie "Gewalt gegen Männer"
19. Apr. 2020
Bundesweit nur 7 Gewaltschutzeinrichtungen für Männer

In einer Pressemitteilung führt die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz die lediglich 7 Schutzeinrichtungen auf, die in Deutschland derzeit zur Verfügung stehen, wenn Männer von häuslicher Gewalt betroffen sind. Die zugehörigen Kontaktadressen sind dort ebenfalls zusammengestellt.
15. Apr. 2020
Frauenpolitik missbraucht Corona-Krise zur Spaltung der Gesellschaft

Während andere derzeit von Solidarität und Gemeinsamkeit reden, instrumentalisiert die Frauenpolitik die Corona-Krise, um die Feindseligkeit gegenüber Männern zu schüren und so die Gesellschaft weiter zu spalten. Wer aber bei Gewalt in Partnerschaften männliche Opfer und weibliche Täter ausblendet, will das Problem nicht lösen, sondern es für ein politisches Programm missbrauchen.
17. März 2020
Polizei und männliche Opfer von Partnerschaftsgewalt – Beispiel Hessen

Gleichbehandlung von männlichen und weiblichen Gewaltopfern ist ein unmittelbares Maß für Gleichberechtigung. Wie sieht es damit beim Polizeivollzugsdienst aus? Wir haben uns dies am Beispiel Hessen einmal angeschaut.
28. Aug. 2019
Ist ein Männerleben weniger wert als ein Frauenleben?

Welchen Wert hat das Leben eines Mannes für unsere Gesellschaft? Haben wir uns an die Gewalt gegen Männer so gewöhnt, daß sie uns vollkommen egal ist? Und wenn ja, wie konnte es soweit kommen?
12. Aug. 2019
Deutschlandfunk vertuscht männliche Gewaltopfer

Nichts Neues, aber immer wieder lehrreich: die Bürgermanipulation in Zeiten von „#menaretrash“. „Zehntausende Frauen und Mädchen sterben durch häusliche Gewalt“, hat eine UNO-Studie herausgefunden, so der Deutschlandfunk am 8. Juli 2019.
28. Mai 2019
NRW – Hälfte der vor Gewalt Hilfesuchenden sind Männer

Laut Darstellung der Opferschutzbeauftragten in NRW, Elisabeth Auchter-Mainz, betrage der Anteil der Männer bei den Hilfesuchenden an ihr Büro 47 Prozent. Und dies, obwohl Männer als Gewaltopfer erfahrungsgemäß seltener Kontakt zu Hilfsorganisationen suchen, da das Thema mit einem Tabu belegt ist, wie der Weiße Ring weiß.
21. März 2019
BKA-Statistik „Partnerschaftsgewalt“ – objektive Statistik oder frauenpolitisches Werkzeug?

Wir zeigen auf, dass die BKA-Statistik „Partnerschaftsgewalt“ keine objektive Darstellung von Partnerschaftsgewalt ist. Stattdessen werden schon in der Aufmachung tendenziöse Stereotypen des Männertäters und Frauenopfers kolportiert und männliche Opfer sowie weibliche Täter häuslicher Gewalt marginalisiert. Die Partnerschaftsgewaltstatistik ist in dieser Form eher ein frauenpolitisches Werkzeug anstatt ein Mittel, das helfen kann, männliche Opfer von Partnerschaftsgewalt aus der Tabuzone herauszubringen. „Gewaltschutz“ war und ist auf Basis dieser ambivalenten Wertung von Gewalttätern und Gewaltopfern in Abhängigkeit vom Geschlecht immer auch ein Stück weit Gewalttäterinnenschutz.
16. Jan. 2019
Wie die Tagesschau die Bürger manipuliert, Beispiel Partnerschaftsgewalt

2017 sind fast 140.000 Frauen und Männer von ihrem Partner oder Ex-Partner misshandelt oder bedroht worden. Nur jedes fünfte Opfer sucht überhaupt Hilfe. Um mehr Hilfe und besseren Schutz für die Opfer von partnerschaftlicher Gewalt zu gewährleisten, gibt es von Familienministerin Giffey ein neues Förderprogramm in Höhe von sechs Millionen Euro. Dem unbedarften Leser wird so suggeriert, dass dieses Förderprogramm in Höhe von sechs Millionen Euro allen Opfern partnerschaftlicher Gewalt zu Gute kommt – männlichen wie weiblichen. Dem ist jedoch nicht so.