Alle Artikel von Gastbeiträge
22. März 2022
Den deutschen Frauen dienen – Vom Amtsverständnis feministischer Politik

In unserem offenen Brief haben wir bereits auf die neue feministische Außenpolitik von SPD, Grünen und FDP hingewiesen. Mit diesem inhumanen Konzept sollen Menschenrechte geteilt und männliche Opfer von Gewalt, Armut und Ausbeutung unsichtbar gemacht werden. Prof. Klein bringt uns die Hintergründe und das Wesen dieses radikalen feministischen Ansatzes näher.
04. März 2022
Warum Männerverachtung und Toxifizierung trotz Putin keine Lösung sind

Männer sollen sich schämen, Männer zu sein, Weiße sollen sich mit einer rassistischen Erbsünde belastet fühlen, weil sie Weiße sind. Diese, das eigene gesellschaftliche System verachtende, Haltung ist in Deutschland besonders stark ausgeprägt. Wie konnte es soweit kommen? In den folgenden Analysen zum gesellschaftlichen und psychologischen Zustand des Westens werden die aktuellen Entwicklungen rund um Putin und die Ukraine miteinbezogen.
17. Jan. 2022
Männerdepression – Wo gibt´s denn so was?

Passend zu unserem Beitrag im Rahmen des EU-Männerberichts zum Thema Selbstmorde hat uns Prof. Dr. Michael Klein, Klinischer Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Experte für Männerpsychologie und psychische Gesundheit und Betreiber der Seite www.mens-mental-health.de, einen Gastbeitrag zu Depressionen bei Männern zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
21. Apr. 2021
Wider urologische Fake News: Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt Medienpreis 2021 aus

Die populärsten Beiträge in den sozialen Medien zu urologischen Tumoren, vor allem zu Prostatakrebs, basierten in einer US-Studie zum großen Teil auf falschen oder irreführenden Informationen. Die Fachgesellschaft fördert deshalb erneut herausragende Beiträge zu urologischen Erkrankungen in den Publikumsmedien und hat ihren Medienpreis Urologie zum achten Mal in Folge ausgeschrieben.
05. Dez. 2020
Der Genderstern diskriminiert Männer

Wir sind von einem Universitätsinstitut gefragt worden, ob wir auf seine Online-Umfrage hinweisen würden. Auf unsere Nachfrage hin wurde uns mitgeteilt, dass in der Umfrage der Genderstern verwendet wird. Wir finden das problematisch, da wir der Ansicht sind, dass der Genderstern Männer diskriminiert und nicht zuletzt so auch die Wissenschaftlichkeit der Umfrage in Frage gestellt wird. In diesem Zusammenhang veröffentlichen wir folgenden Beitrag unseres Mitglieds Willo.
10. Sep. 2020
Corona-Krise in Österreich: Frauen besonders betroffen?

Auch in Österreich wird die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen infolge der Corona-Krise frisiert, um eine besondere Betroffenheit von Frauen zu kolportieren. Dazu ein Gastkommentar von Viktor Pölzl.
24. Apr. 2020
Hört auf, über unsere Söhne Lügen zu verbreiten

Über Genderama sind wir auf einen sehr guten englischsprachigen Artikel aufmerksam geworden, den wir hier vorstellen wollen: „Stop Lying About Our Sons“
26. März 2020
IG-JMV fordert finanzielle Entlastung für Väter

Die Bundesregierung wird ein Maßnahmenpaket zur Eindämmung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise in Milliarden-€-Höhe verabschieden - für Unternehmen, Selbständige und Angestellte. Dabei droht ein wichtiger Teil der Gesellschaft übersehen zu werden: Trennungskinder und ihre unterhaltspflichtigen Eltern.