Alle Artikel von Manndat

DER MANN 2013: Arbeits- und Lebenswelten – Wunsch und Wirklichkeit

Die Zeitschrift „Bild der Frau“ hat anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums das Institut für Demoskopie Allensbach mit der Studie „DER MANN 2013: Arbeits- und Lebenswelten – Wunsch und Wirklichkeit“ (Kurzbezeichnung: Wie tickt der Mann?) beauftragt. Ziel der Studie war es nach eigenem Bekunden, „das Rollenverständnis von Männern, ihre Sicht auf die Arbeitsteilung der Geschlechter, auf Partnerschaft, Beruf und Familie und auf die Gleichberechtigung der Frau zu beleuchten“. MANNdat hat sich "Wie tickt der Mann?" genauer angesehen und eine Reihe von interessanten Details gefunden, die wir hier in einer Zusammenfassung der 85-seitigen Studie vorstellen wollen.

Die Champions League des Sexismus, Viertelfinale 1

Für die erste Viertelfinalgruppe unserer Champions League des Sexismus haben sich als Erstplatzierte der Gruppe 1 haben sich die Damen Sabina Riedl und Barbara Schweder mit einem schönen Beispiel für männerfeindlichen Biologismus und als Erstplatzierte der Gruppe 3 Frau Hillary Clinton für ihre Erkenntnis der wahren Opfer eines Krieges qualifiziert. Dazu kommen noch die Zweitplatzierten aus Gruppe 2 und 4: Die unvermeidliche Alice Schwarzer und das Frauenstatut der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Wirklich eine unglaublich schwere Gruppe. Wir sind gespannt, wer da wohl weiter kommt.

Die Champions League des Sexismus, Viertelfinale 2

In das zweite Viertelfinale unserer Champions League des Sexismus haben es geschafft: Als Zweitplatzierter der Gruppe 1 Herr Marc Grumpy Olejak von der Piratenpartei und als Erstplatzierte der Gruppe 2 Frau Cornelia Pieper von der FDP. Hinzu kommt noch die Zweiplatzierte aus Gruppe 3, die in Somalia geborene und lange Jahre für die Vereinten Nationen tätige Waris Dirie. Den Abschluss dieser Viertelfinalgruppe bildet die Siegerin aus Gruppe 4 Frau Karin Dietl-Wichmann, der kein Trick zu mies und keine "List" kriminell genug erscheint, um sie nicht bei der Scheidung einsetzen zu können.

Antworten auf die MANNdat-Wahlaktion

Am 30. August startete MANNdat eine Aktion zur Bundestagswahl. Mit Hilfe eines Fragebogens sollen die Direktkandidaten des eigenen Wahlkreises zu ihrer Einstellung gegenüber einer echten Gleichberechtigung befragt werden - einer Gleichberechtigung also, die Jungen und Männer im gleichen Maße berücksichtigt, wie Frauen und Mädchen. Die ersten Antworten sind eingetroffen und können hier nachgelesen werden. Bis zum 18. September können noch weitere Antworten eingereicht werden.

Die Champions League des Sexismus, Gruppe 8

Die letzte Gruppe der Gruppenrunde unserer Champions League des Sexismus wird von einem Mitglied des Europaparlaments angeführt, gefolgt von der Leiterin der Abteilung Geschlechterforschung und Frauenpolitik am Deutschen Jugendinstitut in München. Den beiden dicht auf den Fersen ist eine Journalistin von der Rheinischen Post. Den Abschluss der Vorrunde bildet der Vorkämpfer gegen Sexismus schlechthin, das zeigt, was von der Diskussion um Sexismus gegen Frauen zu halten ist.

Die Champions League des Sexismus, Gruppe 7

In Gruppe 7 finden Sie einen interessanten Mix aus Politik und Pseudowissenschaft. So verwechselt da jemand staatliche Zwangsdienste und freie persönliche Entscheidungen, andere meinen, den Mann für alle Übel dieser Welt alleine verantwortlich machen zu können und fühlen sich dabei auch noch ach so progressiv. Und dann gibt es Leute die ernsthaft glauben, Männer wären das Ergebnis einer Verkrüppelung oder ganz überflüssig.

Aktion zur Bundestagswahl

Anfragen an Parteien werden in der Regel von Leuten beantwortet werden, die nicht um Wählerstimmen kämpfen müssen. So wundert es nicht, dass man - sofern überhaupt eine Antwort kommt -  häufig nur eine Aneinanderreihung von hohlen Phrasen erhält. Kurz vor der Wahl bietet sich eine gute Gelegenheit, seine eigene Wahlentscheidung zu überprüfen und gleichzeitig die diversen Kandidaten auf die vielfältigen Diskriminierungen von Jungen und Männern hinzuweisen. MANNdat hat einen Fragebogen erstellt, den Sie an die Direktkandidaten Ihres Wahlkreises versenden können.

Hetze gegen Männerrechtler? Bayerischer Rundfunk rudert zurück!

Hamburg: Der Bayerischer Rundfunk distanziert sich von diffamierenden Äußerungen in einem Beitrag über Männerrechtler. In systematischer, bisher noch nie dagewesener Art und Weise hat der Bayerische Rundfunk (BR) Männerrechtler diffamiert, zuletzt in einem Radiobeitrag von Ralf Homann unter dem Titel „Maskuline Muskelspiele“ (24.5.2013). Die Männerrechtsbewegung, die die grundgesetzlich garantierte Gleichberechtigung auch für Männer einfordert, wird dort schon im Teaser in die geistige Nähe von Rechtsextremisten und Massenmördern gestellt. Im gleichen Atemzug wird selbst die Männerpolitik der Frauenministerin Kristina Schröder genannt. Im Beitrag selbst kamen lediglich Kritiker von Männerrechtlern ausführlich zu Wort. Eingehende Analysen dieser männerfeindlichen Kampagne des Bayerischen Rundfunks finden sich auf Genderama: ARD-Radiofeature fragt: Sind die Maskulisten ein Fall für den Verfassungsschutz?

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.