Alle Artikel der Kategorie "Aktuelles"

Männer und ihre Erfahrungen mit häuslicher Gewalt

Die genderneutrale Gewaltforschung zeigte schon in den 70er Jahren, dass neben der Gewalt gegen Frauen durch Männer auch Gewalt von Frauen gegenüber Männern sowie Gewalt in gleichgeschlechtlichen Beziehungen häufig vorkommen. Dr. Elizabeth Bates zeigt in ihren Studien, dass häusliche Gewalt auf Männer genauso schlimme körperliche und seelische Auswirkungen hat wie auf Frauen. Bates zeigt zudem die Mechanismen auf, weshalb ein Großteil der Männer nie mit jemandem über die erlebten Misshandlungen spricht oder gar eine polizeiliche Anzeige erstattet. Außer den Gefühlen von Scham und Blamage bzw. dem unmännlich empfundenen Opfer-Status war bei den Vätern ein häufiger Grund, dass sie ihre Kinder nicht verlieren, die Kinder beschützen oder die Familie zusammenhalten wollten. Soziale Hürden waren Falschbeschuldigungen durch die Partnerin oder deren Androhung sowie Ängste vor negativen Reaktionen des Umfeldes. Auf der strukturellen Ebene steht oft die Sorge, von Polizei, Sozialarbeitern und Gerichten nicht ernst genommen zu werden oder möglicherweise selbst wie ein Täter behandelt zu werden.

Parteien Checkup Männerpolitik – alte Version

Wir möchten zu den Landtags- und Bundestagswahlen in Deutschland unseren Lesern die politische Haltung der verschiedenen Parteien zu unseren Themen vorstellen. Die nachfolgende Auswertung gibt lediglich unsere Einschätzung der Parteien zu den genannten Themen wieder. Die Einschätzungen haben wir begründet. Sie stellen keine Wahlempfehlung dar.

Studie widerlegt Männerbashing als Maskenmuffel

Warnung: Wer bei Flachwitzen Magenkrämpfe bekommt, sollte das Exzerpt überspringen. Laut Berliner Zeitung vom 10.10.2020 entwickelte Kabarettistin Lisa Feller eine Theorie, dass es unter den Männern zwei Typen gibt: die „Maskenmuffel“ (die es ablehnen, Masken zu tragen) und jene mit den „Muffelmasken“ (die ihre Masken nur einmal im Monat waschen). O.K. Feministinnenhumor beiseite. Sind Männer wirklich Maskenmuffel*innen? Wider Faktenmuffel im Vermutungsjournalismus.

Das Gamma-Bias – Wissenschaft belegt MANNdat-Kritik an UN

In zwei Briefen an die Vereinten Nationen (UN) zum Gender Empathy Gap Day haben wir bisher Kritik an der Teilung der Menschenrechte durch die UN geäußert. Ein Beitrag des wissenschaftlichen Fachmagazins „Psychreg Journal of Psychology“ bestätigt diese Kritik an mehreren Beispielen. Sie belegt eine Befangenheit gegenüber Männeranliegen innerhalb der UN und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Diese Befangenheit könnte durch Gamma-Bias oder ein ähnliches geschlechtsspezifisches Verzerrungskonstrukt erklärt werden.

SOS Kinderdörfer marginalisieren Gewalt und Missbrauch gegen Jungen

„In Südasien, Afrika oder Lateinamerika müssen Millionen Mädchen arbeiten, während ihre Brüder zur Schule gehen dürfen. Mädchen werden als Kind verheiratet, wie Ware verkauft oder erleiden die grausame Tradition der Beschneidung.“ Mit dieser Behauptung stellen die SOS Kinderdörfer die Situation von vielen Jungen auf der Welt verkehrt dar. Wir kritisieren dies im Rahmen unserer Initiativ „Unsichtbarmachen männlicher Gewaltopfer sichtbar machen“ in einem offenen Brief.

Konferenz „Häusliche Gewalt ist auch ein Problem von Männern“

Am 7. Juni dieses Jahres fand die Erste Nationale Konferenz zu Männeranliegen mit dem Schwerpunktthema „Häusliche Gewalt ist auch ein Problem von Männern“ in Großbritannien online statt. Die Aufnahmen der Vorträge sind mittlerweile auf Youtube zu sehen.

Auch 2020 ein siegreiches Jahr für Freunde der Körperverletzung an Jungen

Am 12.12.2012 entschied der Deutsche Bundestag mit überwältigender Mehrheit, Körperverletzung an Jungen durch Beschneidung zu legalisieren. Innerhalb nur eines halben Jahres wurde ein Gesetz durchgepeitscht, das für Jungen die Grundrechte aus drei Artikeln des Grundgesetzes beschnitt. Dieses Jahr folgte Dänemark Deutschlands "Vorbild".

Der Kentler-Skandal

Beim „Kentler-Experiment“ wurden in Berlin seit dem Ende der 1960er Jahre bis 2001 Jungen von Jugendämtern an vorbestrafte Pädophile vermittelt, wo diese dann missbraucht wurden. 2020 hat ein Gutachten bestätigt, dass es sich bei der Vermittlung an die von Kentler empfohlenen Pflegestellen um „Kindeswohlgefährdung in öffentlicher Verantwortung“ handelte. Die Verantwortung für die Verbrechen liege „eindeutig und unstrittig beim Senat als dessen Dienstherr“. Zudem gebe es „deutliche Hinweise“ auf bundesweite Zusammenhänge. Das Gutachten empfiehlt deshalb, auch eine bundesweite Aufklärung in Gang zu setzen. Wie weit wird sich die Politik dieser Verantwortung stellen? Wir gehen dieser Frage nach.

Niemand mag Pop-ups!

Aber immerhin stehe ich nicht mitten auf der Seite. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, tragen Sie sich hier ein. Es lohnt sich!

Ihre Daten sind sicher! Die Email verwenden wir nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden.