Alle Artikel der Kategorie "Geschlechterpolitik"
23. Feb. 2021
„Eine Welt von Männern für Männer“ – Politiker und Journalisten drehen durch

Heutzutage noch irgendwelche Diskriminierungen von Frauen zu finden, ist ausgesprochen schwierig. Feministinnen und Gender-Aktivistinnen in Politik und Medien versuchen es trotzdem – und entlarven sich dabei gekonnt selbst. Zwei aktuelle Beispiele.
03. Feb. 2021
Gender-Gaga: Wie sich der Duden überflüssig macht

Unter der aktuellen Redaktionsleiterin Kathrin Kunkel-Razum dreht der altehrwürdige Duden immer mehr ab in Richtung Gender-Irrsinn. Jetzt sollen 12.000 Einträge auf der Homepage gendergerecht umgeschrieben werden. Doch das Ansinnen trifft auf wachsende Kritik und Widerspruch.
31. Jan. 2021
Das Gamma-Bias – Wissenschaft belegt MANNdat-Kritik an UN

In zwei Briefen an die Vereinten Nationen (UN) zum Gender Empathy Gap Day haben wir bisher Kritik an der Teilung der Menschenrechte durch die UN geäußert. Ein Beitrag des wissenschaftlichen Fachmagazins „Psychreg Journal of Psychology“ bestätigt diese Kritik an mehreren Beispielen. Sie belegt eine Befangenheit gegenüber Männeranliegen innerhalb der UN und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Diese Befangenheit könnte durch Gamma-Bias oder ein ähnliches geschlechtsspezifisches Verzerrungskonstrukt erklärt werden.
29. Dez. 2020
Die falsche Genderdebatte im Bundesverteidigungsministerium

Die Bundeswehr zu gendern wäre durchaus wichtig. Frauenpolitikerinnen wollen aber nicht die Wehrpflicht gendern, sondern die Bezeichnungen in der Bundeswehr. Wir erklären, warum dies die falsche Debatte über die Bundeswehr ist.
05. Dez. 2020
Der Genderstern diskriminiert Männer

Wir sind von einem Universitätsinstitut gefragt worden, ob wir auf seine Online-Umfrage hinweisen würden. Auf unsere Nachfrage hin wurde uns mitgeteilt, dass in der Umfrage der Genderstern verwendet wird. Wir finden das problematisch, da wir der Ansicht sind, dass der Genderstern Männer diskriminiert und nicht zuletzt so auch die Wissenschaftlichkeit der Umfrage in Frage gestellt wird. In diesem Zusammenhang veröffentlichen wir folgenden Beitrag unseres Mitglieds Willo.
25. Nov. 2020
Der Kentler-Skandal

Beim „Kentler-Experiment“ wurden in Berlin seit dem Ende der 1960er Jahre bis 2001 Jungen von Jugendämtern an vorbestrafte Pädophile vermittelt, wo diese dann missbraucht wurden. 2020 hat ein Gutachten bestätigt, dass es sich bei der Vermittlung an die von Kentler empfohlenen Pflegestellen um „Kindeswohlgefährdung in öffentlicher Verantwortung“ handelte. Die Verantwortung für die Verbrechen liege „eindeutig und unstrittig beim Senat als dessen Dienstherr“. Zudem gebe es „deutliche Hinweise“ auf bundesweite Zusammenhänge. Das Gutachten empfiehlt deshalb, auch eine bundesweite Aufklärung in Gang zu setzen. Wie weit wird sich die Politik dieser Verantwortung stellen? Wir gehen dieser Frage nach.
18. Nov. 2020
Initiative „Unsichtbarmachen männlicher Gewaltopfer sichtbar machen“

Am 25. November 2019 hat Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey die Initiative „Stärker als Gewalt“ offiziell gestartet. Die Initiative sollte sich ausdrücklich sowohl an betroffene Frauen als auch betroffene Männer und an ihr Umfeld wenden. Wir wollen in einer eigenen Initiative der Frage nachgehen, ob sich die Initiative des Familienministeriums wirklich auch an betroffene Männer wendet oder ob sie das nur vorgibt.
31. Okt. 2020
Jungen- und Männergesundheit in den Bundesländern

Am 3. November ist Weltmännergesundheitstag und am 19. November ist Internationaler Weltmännertag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir unsere Studie zur Männergesundheitspolitik in den Bundesländern. Fünf Jahre nach dem ersten bundesweiten Männergesundheitsbericht haben wir bei den zuständigen Ministerien, namentlich bei den verantwortlichen Ministerinnen und Ministern, nach Jungen- und Männergesundheitsprojekten und -maßnahmen in ihren Ländern gefragt. Die nachfolgende Studie ist das Ergebnis dieser Anfrage und seiner Auswertung.