Alle Artikel der Kategorie "Geschlechterpolitik"
25. Nov. 2020
Der Kentler-Skandal

Beim „Kentler-Experiment“ wurden in Berlin seit dem Ende der 1960er Jahre bis 2001 Jungen von Jugendämtern an vorbestrafte Pädophile vermittelt, wo diese dann missbraucht wurden. 2020 hat ein Gutachten bestätigt, dass es sich bei der Vermittlung an die von Kentler empfohlenen Pflegestellen um „Kindeswohlgefährdung in öffentlicher Verantwortung“ handelte. Die Verantwortung für die Verbrechen liege „eindeutig und unstrittig beim Senat als dessen Dienstherr“. Zudem gebe es „deutliche Hinweise“ auf bundesweite Zusammenhänge. Das Gutachten empfiehlt deshalb, auch eine bundesweite Aufklärung in Gang zu setzen. Wie weit wird sich die Politik dieser Verantwortung stellen? Wir gehen dieser Frage nach.
18. Nov. 2020
Initiative „Unsichtbarmachen männlicher Gewaltopfer sichtbar machen“

Am 25. November 2019 hat Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey die Initiative „Stärker als Gewalt“ offiziell gestartet. Die Initiative sollte sich ausdrücklich sowohl an betroffene Frauen als auch betroffene Männer und an ihr Umfeld wenden. Wir wollen in einer eigenen Initiative der Frage nachgehen, ob sich die Initiative des Familienministeriums wirklich auch an betroffene Männer wendet oder ob sie das nur vorgibt.
31. Okt. 2020
Jungen- und Männergesundheit in den Bundesländern

Am 3. November ist Weltmännergesundheitstag und am 19. November ist Internationaler Weltmännertag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir unsere Studie zur Männergesundheitspolitik in den Bundesländern. Fünf Jahre nach dem ersten bundesweiten Männergesundheitsbericht haben wir bei den zuständigen Ministerien, namentlich bei den verantwortlichen Ministerinnen und Ministern, nach Jungen- und Männergesundheitsprojekten und -maßnahmen in ihren Ländern gefragt. Die nachfolgende Studie ist das Ergebnis dieser Anfrage und seiner Auswertung.
17. Sep. 2020
Bundesjustizministerium wird unter Christine Lambrecht (SPD) schwulen- und väterfeindlicher
2009 hat ein lediger deutscher Vater vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte das gemeinsame Sorgerecht für seine Tochter erstritten. Die Richter rügten die Diskriminierung, dass ein unverheirateter Vater das gemeinsame Sorgerecht nur mit Zustimmung der Kindsmutter erhalten kann. 11 Jahre später will die Bundesjustizministerin ledige Väter noch mehr benachteiligen und schwule Ehepartner gleich mit.
12. Aug. 2020
Bundeszentrale für politische Bildung als Geschlechterkriegstreiberin?

Die Aufgabe der Bundeszentrale für politischen Bildung/bpb ist es laut eigener Aussage, „Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken.“ Nun hat sie einen Beitrag veröffentlicht, der Unverständnis für politische Sachverhalte von Kritikern der aktuellen Geschlechterpolitik fördert, durch die Diffamierung von unbequemen Kritikern das demokratische Bewusstsein unterhöhlt und versucht, diese aus der politischen Mitarbeit auszugrenzen.
30. Juli 2020
CDU-Spitze will Chancengleichheit für Männer abschaffen

Nachdem schon seit 1996 Jahren die CDU ein Frauenquorum – eine abgeschwächte Form der Frauenquote - eingeführt hat, will sie nun mit der Frauenquote den männlichen Mitgliedern verbindlich deutlich schlechtere Chancen auf ein Parteiamt einräumen.
17. Juli 2020
Österreichs Politik missbraucht Flüchtlingskrise zu Sexismus?

In unserem Beitrag „Bundesregierung wollte Flüchtlingsjungen benachteiligen“ wiesen wir im Juni darauf hin, dass die Bundesregierung vorrangig Mädchen aufnehmen wollte, obwohl 90 Prozent der Minderjährigen in den Flüchtlingslagern Jungen sind. Hier das Pendant aus Österreich.
14. Juni 2020