Alle Artikel der Kategorie "Geschlechterpolitik"
12. Juni 2020
Konjunkturpaket ignoriert Unterhaltszahler

Die Regierungskoalition plant in ihrem Konjunkturpaket Steuerentlastungen und Einmalzahlungen an Eltern, wie auch an Alleinerziehende. Die Unterhaltspflichtigen, in der Regel die Väter, bleiben außen vor.
10. Juni 2020
Irland ließe vorrangig Männer an Corona sterben

Sollte man Männer eher als Frauen an Corona sterben lassen, weil sie Männer sind?
Nein, das ist keine männerpolitische Verschwörungstheorie. Lesen Sie selbst.
20. Mai 2020
0800 1239900 „Hilfetelefon Gewalt an Männern“ in Bayern und NRW

Lange haben wir darauf gewartet. Endlich ist es soweit.
0800 1239900 - das „Hilfetelefon Gewalt an Männern“
11. Mai 2020
Gender Studies: Wissenschaft oder Ideologie? – Buchvorstellung

Der Einfluss der Gender Studies erstreckt sich nicht nur auf die Wissenschaft, sondern auf alle relevanten Bereiche der Gesellschaft. Die Gender Studies haben somit eine politische Bedeutung: Sie dienen der Legitimierung der Politik des Gender-Mainstreamings, die in Deutschland auch als Gleichstellungspolitik bezeichnet wird. Die Gender Studies beeinflussen daher einen wichtigen Teil der deutschen Politik und somit auch Entscheidungen, die unser tägliches Leben beeinflussen. Das Buch von Harald Schulze-Eisentraut und Alexander Ulfig hinterfragt die Gender Studies und bringt Interessantes zum Vorschein.
30. März 2020
Wieviel männliche und weibliche Obdachlose gibt es in Deutschland?

Es ist schon lange bekannt, daß es in Deutschland deutlich mehr obdachlose Männer als Frauen gibt. Zu den genauen Zahlen gab es bisher nur Schätzungen. Aber nun gibt es für Berlin eine Zählung.
27. Feb. 2020
Giffeys „männerpolitisches Engagement“ – eine Farce

Franziska Giffey (SPD) will Männer unterstützen und dafür über eine Million Euro ausgeben. Was steckt dahinter? MANNdat untersucht das plötzliche männerpolitische Engagement der „Frauenministerin“, wie sie sich selbst nennt.
06. Feb. 2020
Die SPD auf Feldzug gegen Männervereine

Über den vergeblichen Versuch von Olaf Scholz, sich mit Männerfeindlichkeit bei der Wahl zum SPD-Vorsitzenden bei den SPD-Mitgliedern anzubiedern, haben wir in einem Kommentar schon geschrieben. Es lohnt sich aber, den Sexismus hinter dieser Idee noch etwas tiefer zu analysieren.
19. Dez. 2019